Hallo Beisammen
Auch beim Flatty war der TÜV überfällig...ein weiterer Punkt der 2do-Liste.
Vorab hab ich noch den Fluxkompensator gewechselt.

Zur Erklärung:
Im Flatty ist der WaPu ein Rahmenrohr im Weg. Der Einfachheit halber gibt's am Motor keine WaPu. Der Bereich ist mit einen Deckel, der nur ein Zulaufanschluss hat, verschlossen. Für Wasserumlauf sorgt eine elektrische WaPu aus dem Rennsportregal. Soweit so gut.
Leider hat der Vorbesitzer nicht die dazu gehörige Steuerung verbaut. Der Elektriker seines Vertrauens hat ihm so ein "Fluxkompensator" gebastelt.
Hier die sterblichen Überreste.
Das Ding hat zwar die WaPu geregelt. Lief aber auf Dauer +. D.h. man musste dran denken, dass man das Ding einschaltet und auch wieder abschaltet.
Vergisst man das wird's blöd!
...und ja, der Flatty hat schon mal gekocht und die Batterie war auch schon mal leer
Noch blöder an dem Ding, mit einschalten war's nicht getan. Man musste der Regelung auch noch kräftig unter die Arme greifen.
Man hat permanent ein Auge an der Temperaturanzeige und fummelt an der Regelung...das nervt gewaltig.
Warum man das gemacht hat ist mir absolut Unverständlich, denn des gibt für überschaubar Geld, das o.e. Steuermodul für die E-WaPu.
Das Ding funzt einwandfrei und hat seinen Platz im, nennen wir's mal Ablagefach (o.k. Fächchen) zwischen den Sitzen.
> Man programmiert eine Zieltemperatur ein. Ich hab mal mit den empfohlenen 85°C begonnen.
> Im Motor ist kein Thermostatventil mehr verbaut. Der Temperaturfühler sitzt oben und misst die Wassertemperatur die aus dem Motor kommt.
> Bis 20°C unter Zieltemperatur schaltet die WaPu alle 30 Sek. für 10 Sek. mit ½ Kraft ein.
> Bis 5°C unter Zieltemperatur schaltet die WaPu alle 10 Sek. für 10 Sek. mit ½ Kraft ein.
> Ab 5°C unter Zieltemperatur läuft die Pumpe permanent und fährt linear bis zur Zieltemperatur hoch (von ½ Kraft bis 100%).
> Ab Zieltemperatur läuft die Pumpe mit 100%
> Wenn Zündung aus läuft die Pumpe noch 2 Minuten weiter bzw. bis 5°C unter Zieltemperatur (je nach dem was zuerst eintritt).
TÜV Termin war natürlich wieder hoch Interessant.
Ein Großteil der diensthabenden Ingenieure statteten dem Flatty eine Besuch ab. Von großem Interesse war u.a. der (natürlich eingetragene) Ferrari Auspuff.
O-Ton:
"Schau dir mal die Auspuffhalterung an. Hast Du sowas schon mal gesehen...da sieht man die Rennsportgene"
...man schweigt und genießt.
HU >> War natürlich ohne Mängel...
Gruß
Frank