Hallo beisammen
dieser Tage war der Flatty zur Abgasuntersuchung und ich hatte Gelegenheit mal ein paar km zu fahren (Rote Nr.).
Erst mal hat er die AU glänzend, mit einem CO-Wert von 1,167 (!), bestanden.
Bei der Probefahrt verhielt sich der V8 etwas inkonsistent. Manchmal lief er seidenweich, manchmal bratzelt und furzt er von unten raus und nahm nur unwillig Gas an.
Irgend wann hab ich festgestellt, daß er immer in Rechtskurven ruckelt in Linkskurven nicht >> Wackelkontakt ?? <<

!!
Nach kurzer Suche konnte ich den dann auch lokalisieren. Das Kabel vom Pick-Up im Verteiler zur Zündspule war in der Isolierung gebrochen und hatte nur noch sporadisch kontakt. Was bei nicht kontakt zu ausfällen auf allen Zylindern führte. Lösung: >> Fundus <<!
Der erste Gang ist sehr lang übersetzt, alle weiteren eng beieinander. Insgesamt ist die Übersetzung recht kurz. Ich denke so knapp vor 200 kommt der V8 in Drehzahlbereiche die er nicht so richtig will. Der Lotus 4-Zylinder ist da eine andere Drehorgel. D.h. der Umbau kostet ca. 20km/h Endgeschwindigkeit.
Aber, wen interessiert das wenn die Kiste bis dahin wie von der Schleuder abgeschossen geht

:O)
Der Klang im Auto ist sehr gut. Die Dellortos erzeugen unter Last ein Brummen im Fahrgastraum das einem die Nackenhaare aufstellt >> extrem Geil!!!
Die schönen Goodyear Eagle mußten ja leider runter. Mit 25 Jahre alten Schlappen sollte man nicht mehr fahren!
Leider gibt es die originalen 235/60 VR15 nur noch zu horrenden Preisen. Von Lotus hab ich ein Gutachten um 225/60 VR15 eintragen zu lassen. Solche sind nun auch montiert.
Störend war der K&N Filter auf der Motorentlüftung. Unter Last dampft es hier logischerweise raus und versabbert das ganze Umfeld.
Da ich für die eckigen Ventildeckel keine passenden Anschlüsse hatten wurden ein Satz alte, "runde" Deckel montiert.
Die Motorentlüftung wanderte nun per Schlauch zwischen die Luftfilter. Der Motor schnorchelt den Dampf somit gleich weg...soweit die Idee.
Sollte das nicht funzen werden die Schläuche in den Deckel der K&N Lufis geleitet.
Beim Blick under die Ventildeckel war zu erkennen, daß hier vorerst keine Arbeit wartet
...somit sollten die Arbeiten im Motorraum vorerst abgeschlossen sein.
In Anbetracht dessen wie viele Bilder von abgefackelten Esprit's man im Netz findet hab ich dann noch eine Befestigung für einen Feuerlöscher gebastelt.
Gruß
Frank