Das Wirtschaftswunder-Auto

Alles zum Thema Landyschoner über 40 km/h...
Benutzeravatar
freddyfrosch
Beiträge: 261
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 18:19
PLZ: 64720
Wohnort: Michelstadt
Fahrzeug: 88´ Serie III

Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von freddyfrosch »

Neuzugang:

Mercedes Ponton, 180b, Baujahr 1959:

Bild

Bild

Bild

VG Heiko
Aus dem Odenwald
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von christophe »

Salü Heiko,

super schön, der Wagen sieht ja total original aus!

Sogar mit Wirtschaftswunder-Radio ;-)

180b ? Steht B für Benzin?

Cool, Gratulation.

Lieben Gruss Christopher
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von FBW »

Heiko Bild



christophe hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 08:46 super schön, der Wagen sieht ja total original aus!
...ich glaub sogar die Reifen sind noch original :o


konsequente Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
freddyfrosch
Beiträge: 261
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 18:19
PLZ: 64720
Wohnort: Michelstadt
Fahrzeug: 88´ Serie III

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von freddyfrosch »

Hallo Christopher,

der ist leider nicht Originalzustand, aber schön und mit Originalteilen gemacht. Ich mag manche Details.
1990 wurde der Ponton abgemeldet/stillgelegt. 2008 hat ihn mein Vorbesitzer gekauft und 2013 wieder angemeldet. Der Wagen stand in einer trockenen Garage, wurde manchmal bewegt, hat jetzt aber ein paar "Standschäden", wie Wasserpumpe usw.
Die Lackierung ist nicht ganz so schön, innen ist er komplett vom Restaurator neu bezogen worden.

Hier noch Fotos vom Innenbereich:

Bild

Bild

Bild


180 b ist dir dritte Serie; 1959-1961

der 180 (Werksbezeichnung W120) hatte zunächst den Motor aus dem 170er. 1957 hat er einen neuen Motor (M121) bekommen und ein kleines "Facelift": etwas breiterer Kühler, andere Rückleuchten und hieß dann 180a. Ab 1959 weitere optische Veränderungen: breiterer Kühler, keine Stoßstangenhörner mehr, Rückleuchten mit integrierten Reflektoren, breitere Stoßstange und Leistungsanhebung usw.

Der Diesel wurde als 180 D bezeichnet und später dann 180 Db, 180Dc.

Und wieder mal hab ich ein "Hupenring-Thema";-)

VG Heiko
Aus dem Odenwald
Benutzeravatar
freddyfrosch
Beiträge: 261
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 18:19
PLZ: 64720
Wohnort: Michelstadt
Fahrzeug: 88´ Serie III

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von freddyfrosch »

FBW hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 09:16 Heiko Bild



christophe hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 08:46 super schön, der Wagen sieht ja total original aus!
...ich glaub sogar die Reifen sind noch original :o


konsequente Grüße
Frank

Nicht ganz....die Reifen sind von 2013, aber noch wie neu....ich glaub die fahren sich auch nicht mehr ab;-)
Aus dem Odenwald
Benutzeravatar
WBW
Beiträge: 523
Registriert: So 6. Dez 2015, 19:10
PLZ: 76448
Wohnort: Durmersheim
Fahrzeug: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PAUL - Serie 3 88er Baujahr 1973
Landyschoner: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auf der Suche...

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von WBW »

Hallo Heiko,

ein schönes Auto...
Da kann ich nur gratulieren.

Liebe Grüße
Wolfgang
>> Wir sind alle gleich verschieden <<
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von geolandy »

Bin begeistert! Wie toll ist das denn... :o Fühle mich sofort 50 Jahre jünger :) !
Ich muss gestehen, falls ich eines Tages von Land Rovern die Nase voll habe, werde ich auf Mercedes wechseln. Mir schwebt da son Diesel-Strichacht vor mit Lenkradschaltung und strammen 60 PS.
Georg
Mic4x4
Beiträge: 598
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
PLZ: 92318
Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von Mic4x4 »

Hallo Heiko,

Glückwunsch zum Neu-Erwerb!

Sehr schönes Autos das mein Vater auch einige Jahre hatte. War ein Diesel mit Lenkrad Handschaltung der aber richtig Spaß gemacht hat. Leider musste er vor 2 Jahren weichen aufgrund Platz! Von daher viel viel Spaß damit!

Vg
Michael
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von christophe »

Heiko, das sieht doch alles sehr gut gemacht aus. Auch aussen gefällt er mir sehr. So find ich ihn schöner als manch glänzende Schwarte. Ich hoffe die Standschäden halten sich in Grenzen. ja Hupen sind wichtig, war gerade in Italien, da pflegen die die Kultur vom freundlichen Hupen sehr ;-)

Cooles Auto. Liebe Grüsse Christopher
Benutzeravatar
freddyfrosch
Beiträge: 261
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 18:19
PLZ: 64720
Wohnort: Michelstadt
Fahrzeug: 88´ Serie III

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von freddyfrosch »

Da musste ich einfach zuschlagen:

Bild

Ein 220S, Baujahr 1958, ziemlich original, aus dem Nachlass eines Ponton-Profis.

106PS, 6-Zylinder und eine tolles, originales Faltdach:

Bild


Dafür musste der 180er gehen. Ist aber im Ort geblieben :)

Der 220er hat jetzt erstmal eine neue Achse und ein paar technische Verbesserungen bekommen. Im Winter kommt das Interieure dran.

Viele Grüße, Heiko
Aus dem Odenwald
Benutzeravatar
freddyfrosch
Beiträge: 261
Registriert: Fr 17. Jun 2016, 18:19
PLZ: 64720
Wohnort: Michelstadt
Fahrzeug: 88´ Serie III

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von freddyfrosch »

christophe hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 15:53 Heiko, das sieht doch alles sehr gut gemacht aus. Auch aussen gefällt er mir sehr. So find ich ihn schöner als manch glänzende Schwarte. Ich hoffe die Standschäden halten sich in Grenzen. ja Hupen sind wichtig, war gerade in Italien, da pflegen die die Kultur vom freundlichen Hupen sehr ;-)

Cooles Auto. Liebe Grüsse Christopher

Übrigens hat der 220er original zwei Hupen (unterschiedliche Töne) und sie funktionieren :D :D :D
Aus dem Odenwald
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von christophe »

Gratuliere, der 220er ist schön edel. Cool. Ja, müssten mal zusammen ne Oldtimerausfahrt machen.
Und geniesse das Schiebedach. Gabi für die Amazonen auch optional, aber sehr sehr selten.

Ja, Stadt und Landhupe. Das war in den 60ern bei edlen Leuten üblich, da konnte man noch "nett" Hupen.

Toller edler Wagen. Hätte irgendwo noch einen Testbericht aus einer 1963 AMS oder ADAC Revue. Muss mal suchen...

Was sind das für Chromteile auf den Kotflügeln?

Liebe Grüsse Christopher
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von FBW »

Hallo Heiko,

Gratulation zum Tausch. Schöner Zeitzeuge.


Irgend wie hab ich leider nicht so wirklich den Draht zu den Sternchenautos. Wobei ich mich bemühe... :)

Bild



aufgeschlaute Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Mic4x4
Beiträge: 598
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
PLZ: 92318
Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von Mic4x4 »

Hallo Heiko,

schönes Auto - Glückwunsch!

Mein Vater hatte bis vor 3 Jahren auch einen und ich hab die Handschaltung immer geliebt! Super schönes Auto und allzeit unfallfreie Fahrt!

VG
Michael
Benutzeravatar
WBW
Beiträge: 523
Registriert: So 6. Dez 2015, 19:10
PLZ: 76448
Wohnort: Durmersheim
Fahrzeug: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PAUL - Serie 3 88er Baujahr 1973
Landyschoner: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auf der Suche...

Re: Das Wirtschaftswunder-Auto

Beitrag von WBW »

Hallo Heiko...

der andere war schon sehr schön - aber der ist schöner...
Da kann ich nur gratulieren :!:

Grüße
Wolfgang
>> Wir sind alle gleich verschieden <<
Antworten