Landyproject Fotos
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 19. Feb 2024, 04:49
- PLZ: 72227
- Wohnort: Egenhausen
- Fahrzeug: Land Rover Serie 3 88 2,25 Diesel Santana Especial
Landyproject Fotos
Hallo zusammen,
nachdem ich mich vor einigen Tagen bei euch angemeldet habe, wollte ich ein paar Fotos unseres Projektes teilen.
Wie in meinem Vorstellungspost beschrieben, restauriere ich mit meinem Sohn (mittlerweile 14 Jahre alt) einen 1976er Land Rover Santana 88 Especial.
Angefangen im September 2020 soll er hoffentlich im Mai dann zur Vollabnahme...
nachdem ich mich vor einigen Tagen bei euch angemeldet habe, wollte ich ein paar Fotos unseres Projektes teilen.
Wie in meinem Vorstellungspost beschrieben, restauriere ich mit meinem Sohn (mittlerweile 14 Jahre alt) einen 1976er Land Rover Santana 88 Especial.
Angefangen im September 2020 soll er hoffentlich im Mai dann zur Vollabnahme...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 19. Feb 2024, 04:49
- PLZ: 72227
- Wohnort: Egenhausen
- Fahrzeug: Land Rover Serie 3 88 2,25 Diesel Santana Especial
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 19. Feb 2024, 04:49
- PLZ: 72227
- Wohnort: Egenhausen
- Fahrzeug: Land Rover Serie 3 88 2,25 Diesel Santana Especial
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Landyproject Fotos
Hm, die Rahmenausleger für die Spritzwand sind schon mal nachträglich angeschweißt worden und wie es aussieht zu tief. Die sind normalerweise oben bündig mit dem Längsträger.
Grüße
Udo
Grüße
Udo
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 19. Feb 2024, 04:49
- PLZ: 72227
- Wohnort: Egenhausen
- Fahrzeug: Land Rover Serie 3 88 2,25 Diesel Santana Especial
Re: Landyproject Fotos
Moin Udo, das ist alles Original und bei allen Auslegern so, dass sie etwas tiefer an die Hauptträger angeschweißt sind…
Gruß Ecki
Gruß Ecki
- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Landyproject Fotos
Moin Ecki,
Ist aber sehr seltsam, dass da Schweißnähte vertikal vor dem Ausleger sind. Ich hatte noch nie einen Rahmen, der an der Stelle eine Naht ab Werk hatte.
Der Ausleger sitzt maximal eine Blechstärke tiefer, an deinem ist das mehr. Wenn er dann auch ganz leicht schräg verschweißt wurde, erklärt das alles.
Der Motorhaubenspalt bringt später noch mehr Licht ins Dunkel…
Grüße
Udo
Ist aber sehr seltsam, dass da Schweißnähte vertikal vor dem Ausleger sind. Ich hatte noch nie einen Rahmen, der an der Stelle eine Naht ab Werk hatte.
Der Ausleger sitzt maximal eine Blechstärke tiefer, an deinem ist das mehr. Wenn er dann auch ganz leicht schräg verschweißt wurde, erklärt das alles.
Der Motorhaubenspalt bringt später noch mehr Licht ins Dunkel…
Grüße
Udo
- Rheinlandy
- Beiträge: 228
- Registriert: Mi 27. Okt 2021, 20:05
- Wohnort: Rheinland
Re: Landyproject Fotos
Servus Ecki,
ein schönes Mehrgenerationenprojekt!
espaciale Grüße,
Christian
ein schönes Mehrgenerationenprojekt!
Liegt das vielleicht daran, dass das ein Spanier ist? Zumindest das Dach schaut auf den ersten Bildern stark danach austonner hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2024, 09:13 Moin Ecki,
Ist aber sehr seltsam, dass da Schweißnähte vertikal vor dem Ausleger sind. Ich hatte noch nie einen Rahmen, der an der Stelle eine Naht ab Werk hatte.
Der Ausleger sitzt maximal eine Blechstärke tiefer, an deinem ist das mehr. Wenn er dann auch ganz leicht schräg verschweißt wurde, erklärt das alles.
Der Motorhaubenspalt bringt später noch mehr Licht ins Dunkel…
Grüße
Udo

espaciale Grüße,
Christian
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Landyproject Fotos
...unten in rot.
...unten in gelb.Rheinlandy hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2024, 09:28 Der Ausleger sitzt maximal eine Blechstärke tiefer, an deinem ist das mehr.

Der Rahmen vom Sandy ist ja in vielen Punkten speziell. An der Stelle ist er aber original und Standard. Das sieht es so aus:


Hmm, im Bereich des denkbaren.Rheinlandy hat geschrieben: ↑Do 7. Mär 2024, 09:28 Liegt das vielleicht daran, dass das ein Spanier ist?
Ansonsten scheinen die Fußräume noch original zu sein was für allgemein wenig Korrosionsschäden spricht. Warum sollte also der Outrigger getauscht worden sein? Auch sonst sieht das Chassis recht gut aus.
Vielleicht beim Einbarken den Poller erwischt und man hat deshalb ersetzt? Oder doch alles noch (spanisch) original oder vielleicht sehr gut geschweißt...o.k. bis auf die Positionierung

@ Ecki: Mach doch mal ein paar Detailbilder rund um den Outrigger, den Schweißnähten und wie das mit der nicht so wirklich passenden Tür ausschaut.
ferndiagnostizierte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 19. Feb 2024, 04:49
- PLZ: 72227
- Wohnort: Egenhausen
- Fahrzeug: Land Rover Serie 3 88 2,25 Diesel Santana Especial
Re: Landyproject Fotos
Ein Spanier ist es, von der Substanz her war der beim Kauf top und ich würde sagen,das ist alles noch orginal. Bulkhead sehr guter Zustand, Hecktraverse sehr guter Zustand, also, dass da etwas nachgeschweißt und/ oder ausgewechselt wurde, glaube ich nicht.
Ich mache heute Abend mal Fotos, von der Tür wahrscheinlich erst am Wochenende...
Gruß
Ecki
Ich mache heute Abend mal Fotos, von der Tür wahrscheinlich erst am Wochenende...
Gruß
Ecki