christophe hat geschrieben: ↑So 14. Apr 2024, 09:14
Was steht denn da für ein roter Motor bei dir in der Garage?
Christopher,
1. Ich nehme an, Du meinst den "Motor" im Hintergrund als ich vom "Sperrmechanismus" berichte.
2. Das ist ein ganz seltener
Leyland
Transmission
95 
3. Der ist aber nicht rot, da liegt Omas Überdecke aus den 80er drüber

4. Nach dem dein Beitrag weder extrem früh noch extrem spät geschrieben wurde, würde ich mal die Brillenstärke checken lassen
tonner hat geschrieben: ↑Sa 13. Apr 2024, 21:35
Du arbeitest deine Liste nach der Testfahrt konsequent ab

Udo, das ist auch eine to-do- und keine sometime-Liste
Nachtrag >> Stauplatz Ablagebord <<:
Beim einräumen ist mir aufgefallen, dass die Außenküche noch Luft nach oben hat. Im besten Wortsinn hat's zwischen Kiste und Bettrost noch ca. 8 cm Luft.

Aha! Da haben wir den Platz für die zusätzliche Ablage.
Das Ablagebord hatte zwar schon viel Löcher, ich hab aber noch mal zwei reingetüddelt.
An die Box kamen zwei Drehwirbel und 4x Antiklapper.
Sitzt, passt und wackelt gar nicht. Das Bord ist nun sowas wie ein Dachträger. Da kann man auf der Fahrt noch das eine oder andere drauf verstauen.
Aber, auf der Liste gab es noch weitere Punkte:
Wer den Omnia Backofen kennt, der weiß, so ein Ding ist ein absolutes >> Must have <<
Beim letzten Einsatz hat sich erstens gezeigt, dass da sehr viel Wärme durch Wind abgeht. Das kostet nicht nur fossiler Brennstoff der Brenner strahlt nach unten ab und das Zwischenbrett der Außenküche versorgte das Gericht bereits mit leichtem Räucheraromen
>> Problem gelöst!
Das ändert aber nichts daran, dass die Wärme ab geht.
Ein auf den Omnia abgestimmter Windschutz sollte auch dieses Thema ad acta legen.
Das sind zwei abgewinkelte Bleche die nur gesteckt werden. Das Loch im Blech sitzt versetzt zur Schraube dadurch hakt das Ganze ein.
Die Bleche sind leicht gebogen, das sorgt für Spannung. Das verhindert ein verrutschen der Verbindung...funzt erstaunlich gut.
Platz braucht der Windschutz so gut wie keinen. Passt in die vorhandenen Spalte
Ach ja, und für die Pfanne legt man die Bleche zum "U" ...eine Seite doppelt.
todolistige Grüße
Frank