>>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Die Ecke für Reise- und Campingberichte...
Benutzeravatar
baamkletterer
Beiträge: 62
Registriert: Do 11. Aug 2022, 20:08
PLZ: 95482
Wohnort: Gefrees
Fahrzeug: Zwei ExMod 110er. 1 als Wolf Replica, der 2. soll einen Kipper bekommen.

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von baamkletterer »

Schon verrückt das so was Heute noch zulassungsfähig ist.
Gruß Stefan
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von tonner »

Hallo Stefan,
Das ist eine Kleinserie, daher gibt es andere Kriterien.
Trotzdem ist der Morgan technisch modern, angeblich besteht er auch den Crashtest seit das moderne geklebte Aluchassis als Basis dient (war die Aussage des Tourguide).
Das Holz ist nur Unterstützung der Karosseriebleche.

Grüße
Udo
Benutzeravatar
WBW
Beiträge: 523
Registriert: So 6. Dez 2015, 19:10
PLZ: 76448
Wohnort: Durmersheim
Fahrzeug: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PAUL - Serie 3 88er Baujahr 1973
Landyschoner: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auf der Suche...

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von WBW »

Hallo reisende...

hatte jetzt endlich Zeit.
Einfach nur wunderschöne Bilder.
Und es ist EUCH anzusehen - ihr hattet eine gute Zeit.

Liebe Grüße
Wolfgang
>> Wir sind alle gleich verschieden <<
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von FBW »

Bild


niemadnixaufgefallene Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von tonner »

…doch Frank,
spätestens bei den nostalgischen Grüßen ist es sicher aufgefallen 😂
Die Produktionsabläufe haben sich von Linienfertigung auf Einzelmontage geändert, jedenfalls im Bereich Endmontage.

Grüße
Udo
landylord
Beiträge: 353
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 10:41

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von landylord »

Hallo Frank,
aufgefallen ist mir das schon, ich kenne ja die älteren Fotos und weiß was nicht mehr produziert wird. Wollte aber nicht petzen und die anderen rätseln lassen

früher-war-(fast)-alles-besser nostalgische Grüße
Andreas
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von FBW »

...oh sorry, da hab ich wohl den falschen Ordner erwischt Bild




Die Bilder sind latürnich nicht aktuell. Die hab ich 2003 gemacht. Damals waren wir auch in der Gegend und wollten mal nach dem rechten sehen. Es hatte sich sehr viel verändert.


Ich war nämlich 1992 schon mal bei Morgan.

Auch wenn sich das der eine oder andere nicht mehr vorstellen kann, die damals gemachten Bilddokumente nannten sich Dias :o Als Backup/Datensicherung hab ich aber noch Abzüge.

Bild


...und die hab ich euch, zur allgemeinen Belustigung, über den Scanner gezogen. :D



Als Besucher hat man an der "RECEPTION", die hatte mehr den Charakter einer Werkzeugausgabe :D, einen Zettel (s.u) in die Hand gedrückt bekommen. Per Fingerzeig bekam man die Richtung gewiesen und schlappte dann alleine durch das Unternehmen...

Bild

Bild

tonner hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 09:06 Die Produktionsabläufe haben sich von Linienfertigung auf Einzelmontage geändert, jedenfalls im Bereich Endmontage.
Damals hatte man eine ausgeprägte Batch-Fertigung. Es wurden je Bereich immer 10 Autos gefertigt. Die Arbeitsinhalte waren so abgestimmt, dass jeder Schritt (in etwa ;) ) gleich lang gedauert hat. Dann wurden die Autos umgeschoben. Damals hat Morgan ca. 250 Autos im Jahr gebaut.

Bild

Bild


Schon nach dem ersten Schritt hatte man roll fähige Chassis mit Motor etc.
Zum Zeitpunkt unseres Besuchs war man grad am verschieben. Die nächsten 10 Chassis lagen schon auf den Böcken und die angearbeiteten Autos mussten aus der Halle raus. Die jeweiligen Bereiche waren offensichtlich nicht im exakt gleichen Takt. Überall standen Autos in verschiedensten Fertigungsstufen rum. Z.T. hat man die einfach auf dem Hof gepuffert... :oops:

Bild


Danach kam die Schreinerei. Das Holzgerippe musste an das jeweilige Auto angepasst werden. Es bekam die gleiche VIN wie der Leiterrahmen.

Bild

Bild

Bild


Die Kotflügel kamen damals schon von Extern. Den Rest hat man von Hand (!) mit der Blechschere ausgeschnippelt, zurechtgedengelt und am jeweiligen Auto angepasst.

Bild

Bild


Die Bleche die im hinteren Bereich das Holz verkleiden sind ans Holz genagelt! ...nicht verschraubt!!

Bild

Bild


Man beachte den modernen Maschinenpark! ...darauf kommen wir noch mal zurück.

Bild

Bild


Lackiert wird das weitestgehend fertig montierte Auto.

Bild

Bild


Trim Shop

Bild


Der ältere Herrn am letzten Bild, mit grauer Breitcord-Hose, ist Peter Morgan. Sohn des Firmengründers und von 1959 bis '99 Chef der Veranstaltung.
Das Bild von vorne hatte ich mir gespart. Ich sag nur Dias! ...das Fotografieren hatte damals noch Geld gekostet :o


Tja, angeblich hatte man bei Morgan 1986 eine große Qualitäts- und Fertigungsoptimierung durchgeführt. Davor wäre es, selbst für britische Verhältnisse, "rustikal handwerklich" zugegangen.

...öhm...meiner ist von '77 Bild

In der Szene gibt es die Aussage:
Im Idealfall sollte man bei einer Restauration das Auto in den Neuzustand versetzen!
...einem Morgan sollte man das aber nicht noch mal antun
Bild




rückgeblickte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von christophe »

Danke Frank.

Tolle Bilders. Ja die Drehbank!

Liebe Grüsse Christopher
landylord
Beiträge: 353
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 10:41

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von landylord »

Hallo Frank,

wirklich interessant, vielen Dank für die Mühen mit dem Scannen und hier teilen.
Die Lackierkabine hat was 😀

Damals war wirklich noch echte Handwerkskunst notwendig und jedes Auto ein Unikat.
Das habe ich auch schon erfahren dürfen als bei meinem Moggy mal ein Alublechteil bestellt wurde- das passt nicht einfach mal so ohne größere Nacharbeit.

Handwerkliche Grüße
Andreas
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von FBW »

Sodele, und nun doch die Bilder von 2024 :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Unser Guide ...nicht im aber am aktuellen Three Wheeler

Bild


Die Chassis kommen von Extern. Es wäre interessant gewesen zu sehen wie die gemacht werden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Kiste hat was.
...da muss man echt aufpassen, dass man nicht auf dumme Ideen kommt :o

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


In der Tasche ist die LuFi-Box versteckt!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Tja, und in einem Durchgang hat man ein "Museum" aufgebaut. Da stand die alte Drehmaschine.

Bild


Hier war die noch im Einsatz.

Bild


...und hier mein Bild von '92. Die Drehmaschine ist ganz sicher die von oben. Ich denke durch das Schwarz-Weiß-Foto hat man den Eindruck, dass es viel älter ist. Ich denke aber, das könnte vielleicht 15 Jahre alt sein. Somit hätte der Dreher zum Bild unten 17 Jahre mehr auf dem krummen Buckel.
Dann sollte nicht nur die Maschine sondern auch der Mann und vielleicht auch der Blaumann der gleiche sein :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Hinterachse wird auf einen Subframe vormontiert das dann an das Hauptchassis getüddelt wird.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


...der wird in den Nahen Osten geliefert >> Stuttgart :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


...die Pressen oben kommen mir auch bekannt vor :D von der Farbe darf man sich nicht täuschen lassen

1992
Bild

2003
Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Das Blech und das Holz wird an Dummy-Chassis angepasst. Gegenüber früher sind die Toleranzen so gering, dass es später auch am richtigen Chassis passt.

Bild

Bild

Bild


Blech für die Three Wheeler

Bild

Bild

Bild

Bild


...und so werden die hinteren Radläufe hergestellt

Bild

Bild

Bild


Trim-Shop

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Three Wheeler
...nur Technik vorne

Bild

Bild

...hinten

Bild


und komplett.

Bild


Ein Aero, ich meine 2. Serie. Der ist auch bald 20 Jahre alt

Bild

Bild

Bild
8
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ein "plus 4 plus" von Anfang der '60er. Davon wurden nur 26 Stück gebaut.

Bild

Bild


..und den kennen wir auch. Der war Anfang der 90er im Renneinsatz. Den hab ich '92 durch den Türspalt zur "Rennabteilung" fotografiert.

Bild


Der Wissende erkennt sofort die Einzelradaufhängung an Dreieckslenkern. Die serien Autos hatten damals alle die hochgelobte Geradwegfederung. Ein Morgan Patent von 1909 :shock:

Bild


Wie man sieht, sehen die aktuellen Morgan aus wie Oldtimer. Darunter sieht es aber ganz anders aus. Ich glaube, man kann da echt von moderner Technik sprechen. So ein Apparat fährt sicher auch super.
Ob aber das Fahrerlebnis, zum alten Morgan mit Leiterrahmen, auch nur ansatzweise vergleichbar ist mag ich zu bezweifeln...


handwerklichautofahrende Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von FBW »

FBW hat geschrieben: Di 25. Jun 2024, 00:25 ...Ich denke durch das Schwarz-Weiß-Foto hat man den Eindruck, dass es viel älter ist. Ich denke aber, das könnte vielleicht 15 Jahre alt sein. Somit hätte der Dreher zum Bild unten 17 Jahre mehr auf dem krummen Buckel.
Dann sollte nicht nur die Maschine sondern auch der Mann und vielleicht auch der Blaumann der gleiche sein :D


Tja, da lag ich wohl falsch.
:o


...das "alte" schwarz-weiß-Foto ist keine 15 Jahre alt. Sondern nur etwa 5 ! :shock:

Das ist garantiert bei diesem Fotoshooting entstanden Bild
https://www.gettyimages.de/detail/nachr ... popup=true


aufgedeckte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von FBW »

...der Tag an dem wir bei Morgan waren war wettertechnisch nicht so doll.

Bild

Was macht man da.
Ich glaube Hunger war es nicht

Bild

Bild


Der Blick vom Campingplatz aus hat was...

Bild


Die dunklen Wolken war 'ne ausgewachsene Unwetterfront. Das war eigentlich das einzige mal, dass es richtig geschüttet hat. Nur 5 Minuten lang...und hätten wir 3 Minuten früher damit begonnen die Seitenteile an die FoxWing zu tüddel wären wir nicht mal nass geworden.
...hätte hätte Fahradkette ...die Unterhosen sind zwischenzeitlich wieder trocken :o


>> Cheeseburger mal anders y << Diätkost ...es gab nur einen für alle! :lol:

Bild

Bild

Bild


Am nächsten Tag war der Himmel wieder blau :)

Bild


Nur das Frühstück ließ Wölkchen steigen.

Bild


...und dann ging es über die Severn Bridge weiter nach Süden.

Bild



beinaheamendige Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von FBW »

...wie gesagt Severn Bridge

Bild

Bild

Bild

Bild



...in Cheddar waren wie die Füße vertreten. Da ist nicht alles Käse :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Und weiter durch "Britain’s Grand Canyon" den Cheddar Gorge

Bild

Bild

Bild

Bild


zum:

Bild

Bild


Ölsardienenauktion :o
...ich glaube beim LOT 189 war kein Öl drin. :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ich will gar nicht wissen was man mit so vielen roten Autos erleben kann :P

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Campingplatz nahe Salisbury

Bild

Bild

Bild



sattgewordene Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von FBW »

Bei Salisbury kommt einem sofort die Hinterachse in den Sinn. O.k. Mark und die 101 Fraktion auch die Lenkachse.
Wer aber glaubt, dass die Achsen nach dem, in der südenglischen Grafschaft Wiltshire, gelegenen Städtchen benannt sind täuscht sich.
https://spkingsley.wordpress.com/2020/0 ... salisbury/


Mangels Achsen haben wir nach dem Auspuff geschaut :D

Bild

Bild


Andy von Janspeed hat uns gezeigt wie moderen Auspuffanlagen gebaut werden. Hoch interessant!

Bild

Bild

Bild


...und dann:
Richtig erraten! Das ist eine Vergaserglocke Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Weiter ging es vorbei an geschichtsträchtigen Landmarken

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


...zum letzten Übernachtungsplatz auf der Insel.

Bild

Bild

Bild

Bild



kazanmeetsgulaschige Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: >>> ...ab auf die Insel (Nord-Variante) <<<

Beitrag von tonner »

Hallo zusammen,

Frank, die Zusammenstellung der Fotos passt super.

Eins muss ich aber noch hinzufügen…, der letzte Campingplatz war hübsch gelegen mit schöner Aussicht, aber das Drumherum war das „Letzte“! Der Besitzer volltrunken und die Facilities extrem heruntergekommen und schmutzig. Wir haben ja durchgängig Farmcampingplätze besucht und alle waren gut. Zwei sogar sehr gut! Farmcamping ist durchaus eine gute Wahl für günstige Übernachtungen in UK.

Ein weiterer Punkt sind die Leute. Durchgängig sehr freundlich und vor allem sehr tolerant. Hier in Deutschland wird ein Oldtimer oft als Stinker bezeichnet, von Radfahrern und Wanderern gibt es böse Blicke. In UK bekommt man ganz oft Daumen hoch oder begeisterte Begrüßungen, für uns eine schöne Erfahrung.

Grüße
Udo
Antworten