Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Berichte und Fragen zur Restauration...
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Jo, das schwebte mir zunächst auch vor.

Bild

Aber die Teile waren nicht verfügbar und ich wollte im Wesentlichen weg vom Plastik 8-)

Georg
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von FBW »

geolandy hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 08:17 Aber die Teile waren nicht verfügbar...

Hm, ich denke da müssen wir mal Ben anschupsen. Dem hab ich schon vor längerem die Maße vom Stage One Grill übermittelt.
Der könnte doch mal eine Serie auflegen.

Mir gefällt aber die frühe Stage One Version mit dem rechteckigen Gitter-Raster besser.

Bild


...mal sehen ob Ben mitliest :D


angeschubste Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Es ist ja nicht der Grill alleine, auch die Maske ist (vom Lochbild) anders.
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von FBW »

geolandy hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 11:15 Es ist ja nicht der Grill alleine, auch die Maske ist (vom Lochbild) anders.

Ne, die Maske ist identisch. Man(n) muss nur die Löcher für die Plaste-Maske schließen (oder so lassen :roll: ) und unten zwei Winkel für die Befestigung antüddeln. Das ist ruckzuck gemacht.

Siehe: viewtopic.php?p=17827#p17827


backgedatete Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
TMB
Beiträge: 928
Registriert: Di 23. Jul 2019, 13:23

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von TMB »

FBW hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 10:22
geolandy hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 08:17 Aber die Teile waren nicht verfügbar...

Hm, ich denke da müssen wir mal Ben anschupsen. Dem hab ich schon vor längerem die Maße vom Stage One Grill übermittelt.
Der könnte doch mal eine Serie auflegen.

Mir gefällt aber die frühe Stage One Version mit dem rechteckigen Gitter-Raster besser.

Bild


...mal sehen ob Ben mitliest :D


angeschubste Grüße
Frank
Der liest tatsächlich mal wieder etwas mit. Habe die Maße aber glaube ich nicht mehr. Aber bei genug Interesse könnte man über eine kleine Serie mal nachdenken.

Gruß Ben
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von FBW »

TMB hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 18:03 Habe die Maße aber glaube ich nicht mehr.
..aber ich hab die noch :D

TMB hat geschrieben: Fr 23. Aug 2024, 18:03 Aber bei genug Interesse könnte man über eine kleine Serie mal nachdenken.

...ja dann: viewtopic.php?p=19012#p19012
Bild


angeschupste Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Update aus der Garage:
Jetzt waren endlich die Türen dran, die als Kleinanzeigenbeute schon lange ihrer Wiederbelebung harren. Ein bisschen Karies musste beseitigt werden...

Bild

... dann erfolgte die "Lackierung" aus der 2K-Spraydose...

Bild

...sowie die anschließende Montage und Einstellung.

Bild

Dass der Wagen auf dem Bild hinten so weit runterhängt, ist den vier Ballastreifen geschuldet, die eine zulässige Ausfahrthöhe unter dem Tor ermöglichten.

Der nächste Kandidat war die Hecktür:

Bild

Der doch recht fortgeschrittene Zerfall erforderte das Abziehen der unteren Türhaut inclusive des Fensters:

Bild

Bild

Bild

Bild

Unterm Strich waren dann allerdings Aufwand und Kosten für eine halbwegs anständige Wiederherstellung doch so hoch, dass die alte Hecktür meiner Serie III aus dem Lager gezerrt wurde. hier war es mit dem "Ausbessern" des unteren Profils getan.

Bild

Und voilà - ein Lob dem Baukastensystem: passt wie angegossen!

Bild

Und ein wenig rote Farbe hab ich auch noch :)

Schönen Gruß
Georg
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von tonner »

Moin Georg,

Es wird gut😁👍
Ich bin gespannt, was du am Wochenende zu berichten hast…

Grüße
Udo
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Das Teilprojekt "Hecktür" konnte mittlerweile auch abgeschlossen werden (zumindest von außen).

Bild

Zum Einsatz kam ein Ersatzradträger, der sich auf dem Rahmen statt auf den Türscharnieren abstützt und beim Öffnen der Tür mit aufschwingt.

Bild

Bild

Bild

Und drei neue Schließzylinder (gleichschließend... :) ) wurden ebenfalls verbaut.

Grüße aus der Garage
Georg
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von tonner »

Hallo Georg,

Das mit dem Radträger ist ein sehr sinnvolles Upgrade! Passen da irgendwelche Löcher in der Tür, oder müssen alle neu gebohrt werden? Ist doch eine Serietür…?

Grüße
Udo
Benutzeravatar
bernd500f
Beiträge: 104
Registriert: Di 23. Nov 2021, 10:01
PLZ: 36396
Wohnort: Steinau an der Straße
Fahrzeug: S3 88 Hardtop Petrol RHD

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von bernd500f »

Das ist eine Defender-Tür, die in einer Serie eingebaut war. Der Rahmen entspricht doch der roten Tür, die Georg verworfen hat. Dann schreibt er, dass er die alte Tür seiner Serie III aus dem Lager geholt hat. Richtig? Oder vielleicht eine sehr späte Serien-Tür?
Viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Die blaue Tür war früher in meiner Serie III von 1980 eingebaut. Ich hatte bisher keinen Grund, daran zu zweifeln, dass es die originale ist. Allerdings scheint sie mal eine neue Aluhaut bekommen zu haben. Wenn es eine Defendertür sein sollte, kenne ich die Unterschiede nicht. Von den Abmessungen und Scharnieren und Schloß her sind die Türen zwischen Serie II/III und Defender austauschbar. Der Rahmen der blauen Tür hatte Löcher für 3 Scharniere, aber nur für 2 Scharniere waren sie durch die Aluhaut durchgebohrt. Das Loch für das Schließzylinder des Anti-Burst-Schlosses musste ich nachrüsten. Die Verstärkungen für eine Reserveradbefestigung an der Tür waren bereits vorhanden und die Löcher (gelbe Kringel) passten für die Halteplatte der Schwenkhalterung.

Bild

Für die obere Halterung der Drehachse der Schwenkvorrichtung müssen im Capping 2 Nieten aus- und auf 10 mm aufgebohrt werden. Die untere Halterung sitzt an der Hecktraverse in vorhandenen Löchern, die ebenfalls etwas erweitert werden müssen. Alle Beschlagteile und Schrauben samt Verstärkungsplatten zur Hinterfütterung sind in dem Kit enthalten. Beim Öffnen der Tür spürt man das Gewicht des Rades nicht, beim Schließen ist der Impuls (Masse x Geschwindigkeit) natürlich größer als ohne Rad :) .

Georg
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von tonner »

Hallo Georg,

Danke für die Erklärung! Es scheint eine frühe Defendertür zu sein. Die Serietür hat weniger Verstrebungen und auch im Rahmen nur zwei Scharnieraufnahmen. Macht aber nix, dann weiß ich, dass ich bohren und verstärken muss.

Grüße
Udo
Benutzeravatar
bernd500f
Beiträge: 104
Registriert: Di 23. Nov 2021, 10:01
PLZ: 36396
Wohnort: Steinau an der Straße
Fahrzeug: S3 88 Hardtop Petrol RHD

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von bernd500f »

Ja genau, bei der Serientür liegen die Befestigungspunkte für die Reserveradhalterung tiefer, was für einen Konflikt zwischen Reserverad und AHK sorgt.
IMG-20160102-WA0060.jpg
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Dieses tief angebrachte Reserverad wanderte offenbar erst mit dem Ninety/OneTen weiter nach oben. Wie das Innenleben der Tür aussah, weiß ich nicht.
Udo, wenn du noch Verstärkungen für künftige Projekte brauchst, ich hab hier noch diese Dinger rumliegen:

Bild

Georg
Antworten