Problem mit den Bremsennachstellern bei einem Serie 2a
Problem mit den Bremsennachstellern bei einem Serie 2a
Hallo,
da die Bremsen meines Serie 2a heiß werden - viewtopic.php?f=2&t=971 - habe ich mir heute die Bremsennachsteller angesehen.
Da ich hiermit noch keine Erfahrung hatte, habe ich auch die Bremstrommel entfernt um mir das Ganz anzusehen. Vorne links musste ich schon etwas „rütteln“ um die Bremstrommel runter zu bekommen. Nachdem ich die Bremsennachsteller auf den kleinsten Radius gestellt hatte, wollte ich die Bremstrommel wieder montieren. Das war nicht möglich, da ich an den Bremsbelägen „hängen blieb“.
Ich habe noch mal genau nachgeschaut und festgestellt, dass der Stift am Träger der Bremsbeläge, der von der Einstellschnecke gestellt wird bei den kleinen Radien keinen Kontakt zu der Einstellschnecke hat, sondern an einem anderen „Durchmesser“ anliegt.
Ich habe mal versucht das zu fotografieren. Es macht den Eindruck, als wäre der Stift zu lang oder als dürfte dieser „Durchmesser“ nicht da sein.
Ich denke, dass ist bei den anderen Bremsen die heiß werden das gleiche ...
Habt ihr eine Idee, was hier los sein könnte?
Da ich die Bremstrommel nicht montieren konnte, habe ich erstmal nur den Reifen montiert. Das dürfte ja kein Problem sein, solange einfach nur steht und niemand auf die Bremse tritt – oder?
Vielen Dank und viele Grüße
Jörg
da die Bremsen meines Serie 2a heiß werden - viewtopic.php?f=2&t=971 - habe ich mir heute die Bremsennachsteller angesehen.
Da ich hiermit noch keine Erfahrung hatte, habe ich auch die Bremstrommel entfernt um mir das Ganz anzusehen. Vorne links musste ich schon etwas „rütteln“ um die Bremstrommel runter zu bekommen. Nachdem ich die Bremsennachsteller auf den kleinsten Radius gestellt hatte, wollte ich die Bremstrommel wieder montieren. Das war nicht möglich, da ich an den Bremsbelägen „hängen blieb“.
Ich habe noch mal genau nachgeschaut und festgestellt, dass der Stift am Träger der Bremsbeläge, der von der Einstellschnecke gestellt wird bei den kleinen Radien keinen Kontakt zu der Einstellschnecke hat, sondern an einem anderen „Durchmesser“ anliegt.
Ich habe mal versucht das zu fotografieren. Es macht den Eindruck, als wäre der Stift zu lang oder als dürfte dieser „Durchmesser“ nicht da sein.
Ich denke, dass ist bei den anderen Bremsen die heiß werden das gleiche ...
Habt ihr eine Idee, was hier los sein könnte?
Da ich die Bremstrommel nicht montieren konnte, habe ich erstmal nur den Reifen montiert. Das dürfte ja kein Problem sein, solange einfach nur steht und niemand auf die Bremse tritt – oder?
Vielen Dank und viele Grüße
Jörg
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Problem mit den Bremsennachstellern bei einem Serie 2a
Moin Jörg,
stell doch mal ein paar „Übersichtsbilder“ ein.
Die Bremse der Serie II hab ich nicht so wirklich drauf. Wenn das so ist wie an der Serie III könnten die Schrauben welche die Beläge ausrichten falsch stehen.
Falsch eingehängte Federn werden auch immer gerne genommen....
übersichtfehlende Grüße
Frank
stell doch mal ein paar „Übersichtsbilder“ ein.
Die Bremse der Serie II hab ich nicht so wirklich drauf. Wenn das so ist wie an der Serie III könnten die Schrauben welche die Beläge ausrichten falsch stehen.
Falsch eingehängte Federn werden auch immer gerne genommen....
übersichtfehlende Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- baamkletterer
- Beiträge: 62
- Registriert: Do 11. Aug 2022, 20:08
- PLZ: 95482
- Wohnort: Gefrees
- Fahrzeug: Zwei ExMod 110er. 1 als Wolf Replica, der 2. soll einen Kipper bekommen.
Re: Problem mit den Bremsennachstellern bei einem Serie 2a
Vielleicht sind auch die Bremsbacken falsch eingebaut? Der Stift sieht mir etwas lang aus. Auf der gegenüberliegenden Seite sieht er kürzer aus. Kenne mich mit Serie 2 auch nicht so aus. Aber beim alten 110er und der Serie 3 109 gibt es einen Auf und einen Ablaufenden Backen. Das sollte man nicht verwechseln.
Bei den günstigen Backen hab ich auch schon dreimal diesen Stift verloren.
Auf dem Bild ist der Backen sehr weit an dem Ankerblech. Sieht auch Schief aus. Wenn der gerade ist müsste der Stift auf der Scheibe Stehen und nicht daneben.
Gruß Stefan
Bei den günstigen Backen hab ich auch schon dreimal diesen Stift verloren.
Auf dem Bild ist der Backen sehr weit an dem Ankerblech. Sieht auch Schief aus. Wenn der gerade ist müsste der Stift auf der Scheibe Stehen und nicht daneben.
Gruß Stefan
- geolandy
- Beiträge: 591
- Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
- Wohnort: Friesland
- Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8
Re: Problem mit den Bremsennachstellern bei einem Serie 2a
Moin,
wie Frank schon andeutete, gibt es sowohl bei der 10"-, als auch bei der 11"- (Duplex) Bremse sogenannte "steady posts", die die Backen im richtigen Winkel ausrichten und ihren Abstand zur Ankerplatte bestimmen. Vielleicht mal hier prüfen, ob diese gemäß WHB korrekt eingestellt sind?


Schönen Gruß
Georg
wie Frank schon andeutete, gibt es sowohl bei der 10"-, als auch bei der 11"- (Duplex) Bremse sogenannte "steady posts", die die Backen im richtigen Winkel ausrichten und ihren Abstand zur Ankerplatte bestimmen. Vielleicht mal hier prüfen, ob diese gemäß WHB korrekt eingestellt sind?


Schönen Gruß
Georg
Re: Problem mit den Bremsennachstellern bei einem Serie 2a
Vielen Dank euch schon mal.
Übersichtsbilder kann ich heute Abend einstellen, wobei ich die Bremsbacken nicht demontiert habe.
Dass diese falsch eingebaut sind hatte ich auch schon im Kopf. Evtl. rechts und links vertauscht - habe hier aber noch keine Erfahrung. Der Stift schien auf der anderen Seite etwas kürzer zu sein.
Ich werde mich vor dem Ausbau erst mit dem Einbau beschäftigen. Da gibt es ja bestimmt auch ein Video im Netz und das WHB habe ich auch.
Eine Anfängerfrage. Wenn ich die Bremsbacken aus und wieder einbaue, ist dann das Entlüften des Bremskreislaufs zwingend notwendig?
Die "steady posts" habe ich bis her nur von außen gesehen und da sind sie etwas in die Jahre gekommen. Muss ich auch mal reinigen.
Bis heute Abend.
Gruß
Jörg
Übersichtsbilder kann ich heute Abend einstellen, wobei ich die Bremsbacken nicht demontiert habe.
Dass diese falsch eingebaut sind hatte ich auch schon im Kopf. Evtl. rechts und links vertauscht - habe hier aber noch keine Erfahrung. Der Stift schien auf der anderen Seite etwas kürzer zu sein.
Ich werde mich vor dem Ausbau erst mit dem Einbau beschäftigen. Da gibt es ja bestimmt auch ein Video im Netz und das WHB habe ich auch.
Eine Anfängerfrage. Wenn ich die Bremsbacken aus und wieder einbaue, ist dann das Entlüften des Bremskreislaufs zwingend notwendig?
Die "steady posts" habe ich bis her nur von außen gesehen und da sind sie etwas in die Jahre gekommen. Muss ich auch mal reinigen.
Bis heute Abend.
Gruß
Jörg
- geolandy
- Beiträge: 591
- Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
- Wohnort: Friesland
- Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8
Re: Problem mit den Bremsennachstellern bei einem Serie 2a
Hallo Jörg,
wenn du beim Ausbauen der Backen darauf achtest, dass dir die Bremskolben nicht per Federdruck aus den Zylindern rutschen (evtl. mit Kabelbindern o.ä. fixieren), ist keine Entlüftung erforderlich
.
Georg
wenn du beim Ausbauen der Backen darauf achtest, dass dir die Bremskolben nicht per Federdruck aus den Zylindern rutschen (evtl. mit Kabelbindern o.ä. fixieren), ist keine Entlüftung erforderlich

Georg
Re: Problem mit den Bremsennachstellern bei einem Serie 2a
Übersichtsbilder habe ich leider nicht gemacht und der Wagen steht ein paar km weg (bei einem Rechtslenker auch Meilen
.
Ich kann die Tage Bilder machen.
"Detailbilder" füge ich bei.
Dann ist auffällig, dass die Bremstrommel beschädigt ist. Ich werde die mal tauschen.
Bis die Tage und Gruß
Jörg

Ich kann die Tage Bilder machen.
"Detailbilder" füge ich bei.
Dann ist auffällig, dass die Bremstrommel beschädigt ist. Ich werde die mal tauschen.
Bis die Tage und Gruß
Jörg
Re: Problem mit den Bremsennachstellern bei einem Serie 2a
Und noch was zu zu der Bremstrommel ...
Re: Problem mit den Bremsennachstellern bei einem Serie 2a
Ein Update.
Ich habe jetzt eine kleine Werkstatt gefunden, die gerne an alten Autos schraubt und zölliges Werkzeug ist auch vorhanden.
Da wird er jetzt TÜV-fertig gemacht.
Interessanterweise wurden die Bremsen auf den 23 km überhaupt nicht heiß ... ich verstehe die Welt nicht ... vielleicht haben meine Arbeiten an den Bremsennachstellern und den steady posts doch etwas gebracht.
Aber wie gesagt, jetzt schaut sich das der Fachmann an und dann sehen wir weiter. Nächstes Jahr würde ich die Bremsanlage dann gerne auf ein Zweikreissystem umbauen lassen und habe ein zweitägiges Serie Schrauberseminar in Aussicht.
Vielen Dank noch einmal für eure wertvollen Tipps!
Ich melde mich gerne noch einmal, wenn es nach Abschluss der TÜV-Arbeiten neue Erkenntnisse gibt.
Gruß
Jörg
Ich habe jetzt eine kleine Werkstatt gefunden, die gerne an alten Autos schraubt und zölliges Werkzeug ist auch vorhanden.
Da wird er jetzt TÜV-fertig gemacht.
Interessanterweise wurden die Bremsen auf den 23 km überhaupt nicht heiß ... ich verstehe die Welt nicht ... vielleicht haben meine Arbeiten an den Bremsennachstellern und den steady posts doch etwas gebracht.
Aber wie gesagt, jetzt schaut sich das der Fachmann an und dann sehen wir weiter. Nächstes Jahr würde ich die Bremsanlage dann gerne auf ein Zweikreissystem umbauen lassen und habe ein zweitägiges Serie Schrauberseminar in Aussicht.
Vielen Dank noch einmal für eure wertvollen Tipps!
Ich melde mich gerne noch einmal, wenn es nach Abschluss der TÜV-Arbeiten neue Erkenntnisse gibt.
Gruß
Jörg