So, die Kipphebelei rechts wurde ausgebaut und inspiziert. Auf der Ventil- und Stößelseite konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden.
Erster Eindruck der Kipphebel: NORMAL
Komplett zerlegt:
Der verdächtige Kipphebel unterscheidet sich in NICHTS von dem durchweg guten Zustand seiner Kollegen. Minimales Kippelspiel auf der Welle, Ölbohrung frei, minimale Druckspuren in der Lagerung, praktisch keine Eindrücke am Hebelkopf. In meinem bescheidenen "Fundus" hab ich noch einen Satz guter Kipphebel, die in vergleichbarem Zustand sind.
Die Welle zeigt auf der Unterseite der Hebelpositionen Laufspuren, die mit viel Gefühl und dem Fingernagel spürbar sind, dies allerdings an allen 8 Positionen. Nichts ist an der Tacker-Stelle anders.
Eine neue Welle - so sie denn maßhaltig wäre - wäre sicher nicht verkehrt. Ich hab aber auch schon erhebliche schlimmere Laufspuren an der Welle gesehen, ohne dass hier Geräuschauffälligkeiten zu hören gewesen wären.
Meine Vorgehensweise jetzt: Ich werde den "auffälligen" Hebel durch einen anderen aus dem Fundus ersetzen und mir die Sache dann noch mal anhören. Hat es nichts gebracht, muss ne neue Welle her. Die gibt's bei Britpart und Allmakes für 20 EUR und bei Land Rover für 385 EUR

.
I'll keep you posted.
Georg