Land Rover Camping Innenausbau

Alles zum Thema Land Rover 90 / 110...
Antworten
Benutzeravatar
Antiquitaetenpartner
Beiträge: 199
Registriert: Fr 29. Sep 2017, 22:57
PLZ: 76461
Wohnort: Muggensturm
Fahrzeug: Ehemals. Serie 88, Land Rover Stage One,
Derzeit. BMW R100 Custom, BMW X3, Land Rover Td5

Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von Antiquitaetenpartner »

Hallo zusammen,
ich wollte mich nun auch mal bemühen und meinen Beitrag leisten und nicht immer nur mit zu lesen.

Wer mich oder meine Hobbys nicht kennt, ich liebe Antiquitäten und hatte viele Jahre ein Antiquitätengeschäft und restauriere nach wievor antike Uhren und Möbel. Außer Landy fahren und restaurieren ,fertige ich gelegentlich auch mal einen Campingausbau für Freunde und solche die es noch werden wollen. :D
Da ich auf meinen letzten aus Bau wirklich stolz bin, möchte ich euch diesen gerne mal zeigen, er wurde nach den Wünschen des Eigentümers gefertigt und hier und da noch etwas ergänzt.
Zur Erklärung der Funktionen und Ideen. Im Fond Fußraum eine ausziehbare Schublade mit verschiebbarem Ablagebrett und entnehmbaren Einteilungen. Bettbreite 72cm, passen für eine Luftmatratze, erweiterbar durch Einlegebretter für eine weitere Person. Unterm Bett zwei Fächer auch von vorne, zum entnehmen des Stuhls durch ein Fach direkt benutzbar. Seitenfach links mit Klappe, Seitenfach rechts mit kurzer Schublade für hohe Gegenstände, Thermoskanne….. und daneben ein paar Gummizüge um das schräge Fach nutzbar zu machen, darüber die Halterung für die Kühlbox. Der Hochschrank hat innen höhenverstellbare Böden, oben mit verstellbaren Ablagen/Klappen. Darunter zwei Fächer nach hinten offen um mehr Stauraum zugewinnen. Halter für Kleidung und Zurrösen sind selbstverständlich. Der Freigang in der Mitte, ist da um bei Bedarf ein Fahrrad aufnehmen zu können.
Aufwand 90Std. und 1600€ Material.., ähnlicher Ausbau hat vor zwei Jahren 1200€ gekostet.

Grüße Frank





Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Grüße Frank
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von christophe »

Hallo Frank
Sehr schönt. Tolle Details. Sehr gute Ausführung. Hab schon an den Treffen gestaunt. Du bist echt Detailverliebt.
Cool, ich freue mich auf weitere Bilder.
Grüsse Christopher
Mic4x4
Beiträge: 598
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
PLZ: 92318
Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981

Re: Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von Mic4x4 »

Hallo Frank,

Tolle Arbeit, da sieht man wirklich deine Erfahrungen Expertise. Mit sowas könntest du mich jagen, denn die vielen Kleinigkeiten wäre nichts für mich in Bezug auf selber machen! :?

Viele Grüße.
Michael
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von tonner »

Mic4x4 hat geschrieben: So 1. Dez 2024, 09:08 Hallo Frank,

Tolle Arbeit, da sieht man wirklich deine Erfahrungen Expertise. Mit sowas könntest du mich jagen, denn die vielen Kleinigkeiten wäre nichts für mich in Bezug auf selber machen! :?

Viele Grüße.
Michael
Michael, musst du ja nicht selber machen, dafür gibt es doch Frank😊

Frank, ist echt gelungen, gefällt mir super!

Grüße
Udo
landylord
Beiträge: 353
Registriert: Fr 8. Jul 2016, 10:41

Re: Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von landylord »

Hallo Frank,
der Ausbau ist wirklich mega gut. Sehr durchdacht und bis ins kleinste Detail handwerklich toll gemacht. 👍

Vielen Dank fürs teilen

Grüße Andreas
Landy135
Beiträge: 270
Registriert: So 19. Jun 2016, 17:09

Re: Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von Landy135 »

Hi Frank
Sieht Klasse aus!!
Gruss
tom
Benutzeravatar
Antiquitaetenpartner
Beiträge: 199
Registriert: Fr 29. Sep 2017, 22:57
PLZ: 76461
Wohnort: Muggensturm
Fahrzeug: Ehemals. Serie 88, Land Rover Stage One,
Derzeit. BMW R100 Custom, BMW X3, Land Rover Td5

Re: Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von Antiquitaetenpartner »

Hallo und vielen Dank fürs Lob,
der Ausbau in meinem Ex V8 mit HPL beschichteten Platten macht in der Verarbeitung, da diese mit Lamello verstärkt sind, deutlich mehr Arbeit ist optisch aber durch auch ansprechend :ugeek:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Grüße Frank
Benutzeravatar
WBW
Beiträge: 523
Registriert: So 6. Dez 2015, 19:10
PLZ: 76448
Wohnort: Durmersheim
Fahrzeug: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PAUL - Serie 3 88er Baujahr 1973
Landyschoner: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auf der Suche...

Re: Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von WBW »

Hallo Frank,

sehr sehr schön und durchdacht.
DICKES Lob :!:
Da fehlt bei mir die Geduld.

Liebe Grüße
Wolfgang
>> Wir sind alle gleich verschieden <<
nockenwelle
Beiträge: 35
Registriert: Mi 24. Nov 2021, 18:13

Re: Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von nockenwelle »

Ganz tolle Ausbauten, da sieht man die Liebe zum Detail.

Wurde das Holz im Ausbau des grünen Defenders lackiert oder geölt?

Gruß Marc
Benutzeravatar
Antiquitaetenpartner
Beiträge: 199
Registriert: Fr 29. Sep 2017, 22:57
PLZ: 76461
Wohnort: Muggensturm
Fahrzeug: Ehemals. Serie 88, Land Rover Stage One,
Derzeit. BMW R100 Custom, BMW X3, Land Rover Td5

Re: Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von Antiquitaetenpartner »

Hallo Marc,
Die Oberfläche wurde mit Hartwachsöl behandelt ist mein bisheriger Favorit. Das Holz ist recht unempfindlich und bei Kratzern leicht nachzuarbeiten. Auch die Verarbeitung ist recht einfach.
Auch bei diesem Ausbau habe ich das gleiche Hartwachsöl benutzt und den Wagen nach drei Jahren Besichtigt, war immer noch in einem ordentlichen Zustand.



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Grüße Frank
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von christophe »

;-) Sehr schön Frank.
Hmmmm? Mir fehlte noch der Gentlemans Humidor in spanischem Zedernholz oder Vogelahorn, gespiegelt? Gänge sicher noch, oder?
Doch. sehr sehr wertig.
Verrätst du uns noch das Geheimnis, wie du das mit den Gummischnüren gebunden hast, das Netz seitlich hinter der hinteren Türe? Sieht sauber aus!
Danke fürs teilen, liebe Grüsse Christopher
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1834
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von christophe »

Frank, wirklich sehr toller Ausbau, der braucht schon gewusst wie.
Sag mal, wieso unten andere Beschläge als die tollen Lederriemchen?
Stolperfallen? Kosten? oder einfach so?
Besonders schick finde ich die Konsole für die Schalter'
image.jpeg
Benutzeravatar
Antiquitaetenpartner
Beiträge: 199
Registriert: Fr 29. Sep 2017, 22:57
PLZ: 76461
Wohnort: Muggensturm
Fahrzeug: Ehemals. Serie 88, Land Rover Stage One,
Derzeit. BMW R100 Custom, BMW X3, Land Rover Td5

Re: Land Rover Camping Innenausbau

Beitrag von Antiquitaetenpartner »

Hallo Christophe,
Die Schubladen und die Klappen haben zusätzliche Schnapper um im Gelände das Aufgehen zu verhindern. Somit braucht es etwas Zug um die Klappen zu öffnen. Ich fand die Idee mit den Lederriemen ausgefallen und mal was anderes.
In der Konsole habe ich Lichtschalter, USB Steckdose, Steckdose für die Kühlbox mit Verteiler und Sicherung untergebracht.
Grüße Frank
Antworten