Range Vogue SE - das Grauen

Alles zum Thema Range Rover Classic...
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von FBW »

Hallo Mirko,

Ich denke das ist einer der späteren Blöcke. Anfänglich sind die eher zwischen den Zylindern gecracked. Grund war, dass beim giesen die Kerne nicht sauber mittig gesessen sind. Dann hat man bei Rover den Prozess optimiert. Danach traten Risse an den Gewinden der Zylinderkopfschrauben auf. Irgend wo hab ich mal eine recht detaillierte Abhandlung dazu gefunden...und wohl wieder verlegt :P ...zumindest finde ich aktuell nicht mehr wo das beschrieben war. Bild

Wie man an den Bläschen gut erkennen kann blubbert es direkt neben dem Gewinde.


Wie viel Druck hast Du auf den Block gegeben?


nachlinernrufende Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Hallo,
@Udo:
Nein, dass moechte ich sicher nicht, siehe auch hier: viewtopic.php?p=19305#p19305
@Frank,
am Anfang waren da ca. 2 bar drauf. Ich habe es nur mit einer Fahrradstandpumpe aufgepumpt. Es hat aber auch nach einer halben Stunden noch geblubbert, ich will heute mal versuchen, ob es auch bei Zimmertemperatur passiert.
Gruesse,
Mirko
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von FBW »

FBW hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 13:51 Irgend wo hab ich mal eine recht detaillierte Abhandlung dazu gefunden...und wohl wieder verlegt :P ...zumindest finde ich aktuell nicht mehr wo das beschrieben war.

...hab's gefunden Bild

http://robisonservice.blogspot.com/2010 ... lures.html


findige Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Also wurde des Robinsons Theorie bestätigt. Übrigens habe ich es dann gestern auch bei kaltem Motor probiert - nur mit Lecksuchespray, nicht mehr in der Wanne - und es zeigte sich auch so, nur wesentlich weniger eindeutig. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es mir auch aufgefallen wäre, wenn ich nicht gewusst hätte, wo ich nach dem Leck suchen muss.
Gruesse aus CZ
Mirko
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Heute war Zeit für etwas Nostalgie. Der Block für den 4,6er soll zum Motorenbauer, um die Top Hat Liner einziehen zu lassen. Dabei möchte ich bei diesem Block auch die Nockenwellenlager tauschen lassen, denn aus dem Motor kam eine ziemliche Brühe und weil ich sie sowieso habe, und zwar in einem etwas verstaubten Paket:

Bild

Der Staub liegt vor allem am Absendedatum:

Bild

27th August 2015 - also fast zehn Jahre. Der gute Paul, der das Paket verschickt hat, weilt schon ein paar Jahre nicht mehr unter uns. Er war der Betreiber vom Web V8tuning.co.uk, das heute seine damalige Partnerin weiter betreibt.

In dem Paket war einiges mehr, als nur die Nockenwellenlager:

Bild

Ich hatte es damals für den Wiederaufbau meines 4,6er im Vorgänger vom Grauen bestellt, zu dem es aber aufgrund zuvieler Baustellen an dem Wagen, nie mehr kam. 2 Monate nach Ankunft des Pakets kaufte ich das Grauen.
Enthalten sind:
-Neue Std 4,0l Kolben - die bringen im 4,6er mehr Kompression.
-Nockenwellenlager
-Undersize Kurbelwellen- und Pleuellager, denn die Kurbelwelle hatte ich damals schon schleifen lassen.
- Dichtungen
- neue Schrauben für die Pleuel
- etwas, was einer genaueren Beschreibung Bedarf

Bild

Bild

Es handelt sich um eine High volume Ölpumpe für den späten Frontcover (rechts ein Zahnrad aus einer Standardölpumpe bis 1994) Ein neues Genuine(!) Frontcover ist auch Teil des Pakets. Paul war nämlich der Überzeugung, dass die originale Ölpumpe für die grösseren Lager der 4.0 und 4.6er Motoren nur sehr knapp ausreicht - die hatten ja auch alle ab Werk die Pumpe auf der Kurbelwelle - und ich hatte einen Lagerschaden, also kam mir das schon plausibel vor.
Ich werde weiter berichten.

Der Motor ist zusammen mit einem weiteren Patienten im Grauen verstaut und geht morgen Richtung Motorbauer:

Bild

Das Grauen bekam heute eine neue beheizte Frontscheibe (Versicherung) und als ich in dem Zuge noch Scheibenwischwasser nachfüllen wollte, beglückte es mich mit einem abgerissen Seil zur Öffnung der Motorhaube. Es hakelte aber schon lange, und ich löste das vorher wie fast alles an diesem Wagen: Das Problem wurde ignoriert. Nun musste ich also tatsächlich Hand anlegen und eine neues einfädeln und das ganze auch mal etwas reinigen und schmieren. Da ich dazu auch den Bowden kappen musste und das Rohr auf dem Kotflügel tauschen, war ich dann abends wieder bedient ;)

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von FBW »

Mirkoaeo hat geschrieben: Do 23. Jan 2025, 21:18 -Neue Std 4,0l Kolben - die bringen im 4,6er mehr Kompression.

Uiii!
Nach mehreren ausgeliterten Brennräumen, Kolbenmulden und intensivem Gebrauch der Grundrechenarten sagt meine Excel:

= 10,62 : 1
= 10,82 :1 wenn zusätzlich das Deck um die üblichen 0,2 geplant wird.


nurmalsoerwähnte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Danke Frank,
so eine Tabelle habe ich noch nicht. Ich habe ja nun keine guten Erfahrungen mit der hohen Kompression gemacht, frage mich also selbst, ob ich die einbauen will. Andererseits wird dieser Motor die Kompositdichtung haben und ich hätte auch noch einen Satz ARP-Bolzen (Wobei ich da mal nachgucken muss, ob da unterschiedliche für die Blech- oder Kompositdichtung verwendet werden.)

Der Kommentar damals von Paul dazu:
Those High comp 4.0 pistons in a 4.6 with a high torque or H180 cam work very well and we have found this combination very good for road, off road and also comp safari and Rally Raid in Bulgaria.

Btw die Fahrt zum Motorenbauer durch Schnee, Salz und Baustellen ergab den wohl dreckigsten Range, den ich abseits des Offroadens je gesehen habe:

Bild

Bild


Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Wer findet den Riss?

Bild

So sieht das also aus hinter dem Liner...

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von FBW »

Uiii, da sind aber viele Späne im Motor :o




Die Risse sind häufig im Bereich der Gewinde. Neulich hatte ich auch so einen Patienten.
Bei stark 1 bar Druck hat es schon geblubbert :cry:

Bild

Bild



blockcrackede Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Ich hoffe nur, dass ich mich diesmal mit den Plänen nicht übernommen habe = Das Grauen today:

Bild

Er steht wieder bei den Carbrothers. Ist nicht mehr viel dran geblieben - Motor soll ja ein 4,6er rein, die Front geschweisst werden und auch endlich neuer Lack. Gerne würde ich mit ihm im August wieder in den Urlaub, aber diesmal bin ich da doch eher abhängig vom Lackierer. Die Jungs bei den Carbrothers sind wieder fix, aber die anschliessenden Prozesse werden diesmal etwas ausgiebiger als nur der hintere Teil gemacht wurde.

Aber nötig war es schon

Bild

Bild

Bild

Bild

In der Zwischenzeit muss erstmal der DiscoRange fahren (Finde den Unterschied):

Bild

Mutters Tdi sollte naechste Woche auch soweit sein um den TÜV zu besuchen:

Bild

Und wenn das Wetter mitmacht, dann ist auch der Jeep einsatzbereit:

Bild

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Ich hoffte (vor allem aus psychologischen Gründen) das Armaturenbrett drinlassen zu können. Die Löcher in der Schweissnaht am Bulkhead waren leider dagegen. Hinter dieser Naht liegt der Hauptkabelstrang. Nun ist also auch das anliegende Blech abgebaut und die Loecher wieder zu:

Bild

Meine Ehrfurcht vor dem Wiederaufbau waechst dementsprechend...
Gruesse aus CZ,
Mirko
Zuletzt geändert von Mirkoaeo am So 11. Mai 2025, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Mums Tdi geht morgen zum TÜV, etwas "Schuhwichse" hat optische Wunder bewirkt:

Bild

Bild

Es wurden aber letzlich auch die Kugelkoepfe der Lenkstangen getauscht, hintere Bremsen komplett gemacht, die gesamte ABS Geschichte geprüft und teilweise instand gesetzt, neu befüllt, entlüftet, Stabilager, Auspuff geschweisst, ein paar Loecher an der Karroserie "gestopft" etc. Hintere Stossstange getauscht, vordere lackiert, Kardanwellen siehe Horrorbilderthread, natuerlich Öle und Filter etc... Am Mittwoch hat er schonmal die ASU bestanden. Es wäre aber billiger gewesen sich für die paar Monate, die das Grauen ausser Gefecht ist, ein Auto zu leihen.

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von tonner »

Ja Mirko, Auto leihen mag billiger sein, aber da spielt deine Leidenschaft für Range Rover aber eine große Rolle!

Verständnisvolle Grüße
Udo
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von FBW »

tonner hat geschrieben: So 11. Mai 2025, 11:37 Ja Mirko, Auto leihen mag billiger sein, aber da spielt deine Leidenschaft für Range Rover aber eine große Rolle!

Verständnisvolle Grüße
Udo

...genau!
Auto leihen kann jeder!!


respektzollende Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Naja, Respekt? Das mit dem Tdi ist schon ziemliche Pfuscherei, aber gestern kam er durch den TÜV. Aber nur für 30 tage, ich muss eine neue VIN einschlagen lassen, da die alte nicht mehr leserlich ist. Das wusste ich aber, hier muss das durch einen offiziellen Prozess, wird gemacht. Zudem hat sich meine Zuversicht mit den Rollenbremstest wohl nicht bestätigt, irgendwas fing dann nachmittags an in Antrieb zu schlagen, bei langsamer Fahrt in der Kolonne....

Egal, am Grauen sieht es positiv aus:

Bild

Bild

Gruesse aus CZ,
Mirko
Antworten