holzkopf666 hat geschrieben: ↑Mi 19. Mär 2025, 08:08
220 PS aus 1,5l anno 64 hat mich echt erstaunt!
Danke fürs Teilen!
Moin Bob,
noch im letzten Jahrtausend erstand ich dieses, sehr zu empfehlende Druckwerk.
Aufgrund des desolaten Zustands (nur der Einband) lag es im Wühltisch und kostete nicht 98,- auch nicht 20,- sonder 5,-
D-Mark
Das Buch ist von
Nick Mason, Drummer der Gruppe Pink Floyd und Sammler exklusiver Rennwagen.
Im Buch stellt Nick 21 seiner Boliden vor. Vom Panhard B1 aus 1901 bis zum Porsche 962 aus 1990 wird in Text, Bild und
Ton (!) berichtet. Im Buch und einer Audio-CD kommen noch ein Alfa Romeo 8C, Ferrari 250 GTO und F 40, Jaguar D-Type, Bugatti Typ 35 und andere zu Wort und erzählen ihre Geschichte
Ich empfehle den
B.R.M. P15
# Bj. 1953
# (auch) 1.500 cm³ Hubraum
# V16
# Aber mit Kompressor aufgeladen. Der Vergleich zum Ferrari hinkt somit etwas!
# Publiziert wurden
550-600 PS bei 11.500 1/min
...die werden jedoch angezweifelt.
# Was nicht angezweifelt werden kann ist der Sound.
Im Link unten kommt man zu den B.R.M. Aufnahmen aus der o.g. CD. Die hat man m.W. in Silverstone aufgenommen. Von allen Autos ist der Motorstart, anfahren aus der Boxengasse, Vorbeifahrt an der Box und Sound im Auto zu hören. Beim B.R.M. hat man nach dem Start einfach das Mikro offen gelassen. Der Apparat brüllt, dass man ihn auf der ganzen Runde hört....
>> Pump
Up the Volume
...awa ufbasa sunsch sen die Laudschbrächer hie
https://www.youtube.com/watch?v=rRNoRlLlsD8
https://de.wikipedia.org/wiki/B.R.M._P15
soundgeschwängerte Grüße
Frank