Hallo Georg,
tonner hat geschrieben: ↑Sa 29. Mär 2025, 17:30
Allerdings sind mir die Kerzen zu hell, der läuft zu mager.
Da bin ich voll und ganz bei Udo: Das Reh ist doch etwas zu blond.
Bist Du die letzten km schnell gefahren oder gebummelt?
Wenn letzteres kann man die Düse noch ein Tick tiefer stellen. Wenn das die Farbe der flotten Fahrt ist muss man vielleicht eine, oben rum, etwas fettere Nadel einbauen. Die BGC sind mit der großen LuFi-Box schon sehr mager. Das kann auch der Grund sein warum der "eckig" läuft.
Hast Du andere Nadeln?
geolandy hat geschrieben: ↑Sa 29. Mär 2025, 17:22
Mit Anlauf liegt die Vmax bei 115 km/h.
Hm, das ist schon dünn. Wenn im friesischen Bergland der Anlauf lang genug ist spielt das Gewicht keine Rolle. Die Aerodramatik vom 110er ist auch nicht viel anders als die vom Stage One und der ist mit V-Max ±120 km/h angegeben. Z.T. streuen die aber nach oben
Wenn das Kerzenbild direkt vom "schnell" fahren ist. Sollte der Motor zwar etwas aber nicht sooo mager laufen, dass die Leistung einbricht.
Eine Testfahrt, bei der man bei V-Max den Choke zieht und schaut ob dann doch noch "was kommt", sollte Klarheit bringen.
geolandy hat geschrieben: ↑Sa 29. Mär 2025, 17:22
Lästig ist ein extrem langsames Abfallen der Drehzahl bei Schaltvorgängen (ja, es sind Rückschlagventile in den Drosselklappen, die ich aber nicht angefasst habe).
tonner hat geschrieben: ↑Sa 29. Mär 2025, 17:30
Wenn du die Ventile in den Drosselklappen verlötest, ist das Problem mit der hohen Drehzahl Geschichte.
Bisher haben alle
neuen Drosselklappen mit Rückschlagventilen geklemmt. D.h. der Motor hängt bei 1.500-2.000 U/min Standgas.
Im Shorty und im Morgan sind die Rückschlagventile nicht verlötet. Als letzterer die 4-fach SU bekommen hat hab ich die gebrauchten Rückschlagventile auch nicht verlötet mit der Folge, dass der Motor zwar auf Standgas zurück ging aber etwas viel Zeit gebraucht hat. Das wurde aber schnell besser.
Somit gibt es 2½ Möglichkeiten.
1. Wie Udo schon geschrieben hat >> verlöten.
2. Fahren...mit etwas Glück ist es nach 100 km weg.
2½. Man(n) könnte versuchen mit dem Spritzöler den Rückschlagventilen etwas Schmierung zukommen zu lassen. Oder WD40 geht bestimmt auch. Einfach durch den Vergaser auf die Feder vom Ventil sprühen. Vielleicht machen die dann schneller zu / oder das wieder einlaufen beschleunigt sich.
nachgefummelte Grüße
Frank