Motor und Umfeld
...an der alten Lima waren die Lager verdächtig laut...dann lieber gleich eine neue montiert.
...das Schlauchgedöns komplettiert.
Der Motorkabelbaum war mit Stoff ummantelt. Da waren wohl die Motten dran
Der musste wieder aufgehübscht werden. In dem Zug kamen gleich noch Leitungen für die MSD und einen E-Lüfter rein.
Den Tank hatte ich zwei mal mit Fertan behandelt. Nun wurde er 3x mit jeweils 20 Liter heißem Wasser gespült.
Schon die 2. Spülung war glasklar.

Um den Tank schnell trocken zu bekommen hab ich dann eine ½ Flasche Vorlauf rein geschüttet. Alkohol ist ja bekanntlich hygroskopisch. D.h. er nimmt Wasser auf...und genau das tat er. Ich hab den Tank mit der Alkfüllung in alle Richtungen geschwenkt und dann alles ausgeschüttet. Das Blech war zu dem Zeitpunkt von der heißen Spühlung noch richtig warm. Dann mit Druckluft ausgeblasen und ruckzuck war's da drin furztrocken!

>> in der Werkstatt hat's danach gerochen wie in einer Brennerei >> Da lief es rund beim schrauben
...so ein Etikettenschwindel. Der Tank war trocken nicht halb-trocken
Damit der TÜV-Prüfer unterm Auto nicht (nur) schwarz sieht wurde der Tank in "Eicher anthrazitgrau" gepinselt.
Hat keinen besonderen Grund, die Farbe hatte ich gerade zur Hand
Gruß
Frank