Moin zusammen,
auch wenn ich mich länger hier nicht mehr habe blicken lassen, es ging dennoch weiter. Wenn auch nicht in dem Tempo von Frank oder Ben
@Ben ich habe mir deinen Rat zu Herzen genommen und nicht mit Propan versucht das Loch zu löten. Da hier in der Gegend keine Firma bereit war das Loch im Kopf zu schließen. O-Ton: "Mimimi...können wir keine Garantie geben, dass das hält...Mimimi...der Motor kann dabei zu viel Hitze abgekommen..." etc. Habe ich es erstmal mit 2K-Epoxy "Kaltmetall" versucht.
Bis jetzt ist es dicht

Aber der Motor lief auch in der Zwischenzeit immer nur kurz. Mal sehen, ob es dicht bleibt...
Die Campings sind jetzt wieder frei vom Lack. Sieht doch einfach schöner aus so eine Serie mit verzinkten Teilen

Da habe muss ich nochmal Fotos machen, wenn der Eimer mal vor der Garage steht.
Das Lenkrad sieht leider nicht mehr so toll aus:
Darum ist es aktuell bei der Aufarbeitung. Mal sehen, wann es zurück kommt und was es schlussendlich dann gekostet haben wird
Des Weiteren ging es an die Elektrik. Vielen Dank an Marc für die Hilfe dabei.
Da ja nichts, ausser dem Anlasser, funktionierte, habe ich alle Lampen ausgetauscht, denn wirklich alle hatten irgendwo einen Schaden. Dazu kam, dass die Spanier auch noch andere Scheinwerfer und Lampentöpfe verbaut haben. Also auch noch neue Lampentöpfe bestellt.
Dazu noch ein spanischen Blinkrelais aus Bulgarien. Auf dem Lampenbild fehlen noch die Lampentöpfe.
Inklusive Wespennester vorne links und rechts:
