Laurin hat geschrieben: ↑So 7. Mai 2017, 18:30
...Noch zum Motor was darf den ein Rover V8 kosten, hab auch nochjemand bei dem sie seit Jahren im Regal liegen...werde ich Montag mal besuchen.
Hallo Laurin
Die Spanne ist weit, beginnend bei "geschenkt" bis > 10.000,-€
Ich würde sagen für einen 3,5l in optisch gutem aber technisch unbekannten Zustand zahlt man abhängig wie komplett er ist, zwischen 200,- und 600,-€.
Die beiden Motoren sehen schon mal gar nicht schlecht aus. Die Sauberkeit hat aber auch ihre Tücken. Wurden die Dinger per Dampfstrahler geputzt und liefen danach nicht mehr gesteht Gefahr, daß Wasser in einen oder mehrere Zylinder gekommen ist und Rostmarken hinterlassen hat. Das kann schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden führen. Denn wenn man ein V8 zum Motoreninstandsetzer bringt und der 8x bohrt, hont und dann 8x Kolben und Ringe fällig sind wird es richtig teuer!! Normal ist das Verschleißbild an Kolben und Ringen so, daß man da nix machen muß...solage es kein Rost gibt!!
Egal wie sollte man dem Motor neue Haupt- und Pleuellager, neue Ölpumpenräder, eine neue Nockenwelle und neue Hydros und eine neuen Steuerkettensatz spendieren. Noch ein paar Dichtungen und der Apparat brummt noch mal 100.000km.
An einem hängt doch schon ein LT85 dran. SU-Vergaser hat er auch...so auf die schnelle liegt der zweite bei mir vorne :O)
Gruß
Frank