Forward Control Umbau
-
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
- PLZ: 92318
- Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
- Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981
Re: Forward Control Umbau
Richtig gut geworden! Vor allem die Winde find ich spitze!
Kann man das englische Kennzeichen eigentlich dran lassen oder gibts da Stress mit den Beamten?
Vg
Michael
Kann man das englische Kennzeichen eigentlich dran lassen oder gibts da Stress mit den Beamten?
Vg
Michael
- Laurin
- Beiträge: 318
- Registriert: Mi 3. Mai 2017, 19:51
- Wohnort: LL
- Fahrzeug: SIII 109´75 200TDI, SIIb HCPU '72 2.5 petrol, RRC V8 '74, RRC 300TDI '94, Discovery 200TDI '91
Re: Forward Control Umbau
So noch ein Nachtrag ein paar schöne Bilder,
bin mit der Optik wirklich zufrieden.



bin mit der Optik wirklich zufrieden.



- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Forward Control Umbau
Hi Laurin,
was für eine Erscheinung!
Wie bist du jetzt mit der Motorleistung zufrieden? Er hat ja deutlich mehr Bums als der 2.6l...
Grüße
Udo
was für eine Erscheinung!
Wie bist du jetzt mit der Motorleistung zufrieden? Er hat ja deutlich mehr Bums als der 2.6l...
Grüße
Udo
- holzkopf666
- Beiträge: 1132
- Registriert: Di 5. Jul 2016, 07:14
- Wohnort: am Bergle
Re: Forward Control Umbau
ganz ehrlich?
auf dem 1. Bild: zu martialisch für eine Serie II
auf den beiden danach: geiles Gerät!
Hin- und hergerissene Grüße,
Bob
P.S. Saubere Arbeit durch und durch
auf dem 1. Bild: zu martialisch für eine Serie II
auf den beiden danach: geiles Gerät!
Hin- und hergerissene Grüße,
Bob
P.S. Saubere Arbeit durch und durch
Mit einer Serie kommt man immer von A nach B ... B ist halt da wo man liegenbleibt!
- thstbr
- Beiträge: 162
- Registriert: So 14. Mai 2017, 20:18
- PLZ: 65611
- Fahrzeug: Series 3, 88, Petrol 2,25l
Series 3, 109 Station Wagon, 6 pot
Series 3, 109 Ambulance, 2,25 Diesel - Kontaktdaten:
Re: Forward Control Umbau
Hallo Laurin,
ich finde den absolut gelungen
Echt ein Traum, richtig gut ...
Viel Spass damit !!
Thomas
ich finde den absolut gelungen

Echt ein Traum, richtig gut ...
Viel Spass damit !!
Thomas
- Laurin
- Beiträge: 318
- Registriert: Mi 3. Mai 2017, 19:51
- Wohnort: LL
- Fahrzeug: SIII 109´75 200TDI, SIIb HCPU '72 2.5 petrol, RRC V8 '74, RRC 300TDI '94, Discovery 200TDI '91
Re: Forward Control Umbau
So richtig habe ich ihn noch nicht ausgefahren, leider ist das Lenkgetriebe nicht so gut wie ich es in Erinnerung hatte und ich suche ein anderes.
Rein von den Daten hat der 2.5 petrol ein KW weniger als der 2.6
- FBW
- Beiträge: 5422
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Forward Control Umbau
Hallo Laurin,
der sieht wirklich super aus

Gruß
Frank
PS: Nur die Sills sind hinten ein Tick zu kurz. Ich glaube ich hab da noch was im Fundus. Bei Interesse einfach melden.
der sieht wirklich super aus


Gruß
Frank
PS: Nur die Sills sind hinten ein Tick zu kurz. Ich glaube ich hab da noch was im Fundus. Bei Interesse einfach melden.
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- Laurin
- Beiträge: 318
- Registriert: Mi 3. Mai 2017, 19:51
- Wohnort: LL
- Fahrzeug: SIII 109´75 200TDI, SIIb HCPU '72 2.5 petrol, RRC V8 '74, RRC 300TDI '94, Discovery 200TDI '91
Re: Forward Control Umbau
Gestern war mal wieder Tag der Bewegung. (es wurde in alle Richtungen bewegt die Diagonalreifen haben schonmal ihre 20 km gebraucht bis sie wieder einigermaßen Rund waren) Leider läuft der Motor gerade nicht mehr so schön wie ich es in Erinnerung habe werde wohl noch mal nach Zündung und CO schauenmüssen.

Dabei festgestellt das danach vorne die Bremse warm war, also mal zerlegt und als Fehler gefunden das die Beläge nicht am Nachsteller korreckt anlagen,
also die Anlageflächen an den Bremszylinderen etwas nachbearbeitet und jetzt drehen die Vorderräder auch leichtgängig. Dabei gleich noch die Radnabe abgedichtet. Ich muss sagen der Rest ist erstaunlich dich.


Dabei festgestellt das danach vorne die Bremse warm war, also mal zerlegt und als Fehler gefunden das die Beläge nicht am Nachsteller korreckt anlagen,
also die Anlageflächen an den Bremszylinderen etwas nachbearbeitet und jetzt drehen die Vorderräder auch leichtgängig. Dabei gleich noch die Radnabe abgedichtet. Ich muss sagen der Rest ist erstaunlich dich.

- tonner
- Beiträge: 1988
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Forward Control Umbau
Hallo Laurin,
Das Ding ist schon eine amtliche Erscheinung!
Das Problem mit den Bremsbacken hatte ich am 1-Ton damals auch. Da musste ich auch die Nase zum Zylinder kürzen.
Vor ein paar Wochen habe ich die Backen am V8 gewechselt, da haben die Maße gepasst.
Ich denke, dass da mal wieder eine schlechte Serie aus zweifelhafter Herkunft unter die Leute gebracht wurde. Bei mir waren es in beiden Fällen Mintex Backen.
Grüße
Udo
Das Ding ist schon eine amtliche Erscheinung!
Das Problem mit den Bremsbacken hatte ich am 1-Ton damals auch. Da musste ich auch die Nase zum Zylinder kürzen.
Vor ein paar Wochen habe ich die Backen am V8 gewechselt, da haben die Maße gepasst.
Ich denke, dass da mal wieder eine schlechte Serie aus zweifelhafter Herkunft unter die Leute gebracht wurde. Bei mir waren es in beiden Fällen Mintex Backen.
Grüße
Udo
- Laurin
- Beiträge: 318
- Registriert: Mi 3. Mai 2017, 19:51
- Wohnort: LL
- Fahrzeug: SIII 109´75 200TDI, SIIb HCPU '72 2.5 petrol, RRC V8 '74, RRC 300TDI '94, Discovery 200TDI '91
Re: Forward Control Umbau
Heute gab es noch ein anders Lenkgetriebe, das leider nur ein normales und kein One Ton.
Ist deutlcih besser vom Spiel aber natürlich ist die eine Umdrehung wengier deutlich spürbar beim fahren.

Letzte Woche hatte ich noch Aufgrund fehlender Zeit Vergaser und Zündung optimal abstimmen lassen. LÄuft jetzt sehr schön mit dem Weber.


Ist deutlcih besser vom Spiel aber natürlich ist die eine Umdrehung wengier deutlich spürbar beim fahren.

Letzte Woche hatte ich noch Aufgrund fehlender Zeit Vergaser und Zündung optimal abstimmen lassen. LÄuft jetzt sehr schön mit dem Weber.

