Kerzenbild V8

Alles zum Thema Land Rover Stage One...
Alter Schwede
Beiträge: 40
Registriert: Di 14. Okt 2025, 22:52

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von Alter Schwede »

Bild

Was macht denn eigentlich diese Leitung?
Alter Schwede
Beiträge: 40
Registriert: Di 14. Okt 2025, 22:52

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von Alter Schwede »

Bild

Und zur Sicherheit, wisst ihr, ob das eh die richtigen NGK Kerzen sind?

LG.

Martin
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5670
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von FBW »

Alter Schwede hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 20:45 ...im Hintergrund sieht man einen Vergaser.
Das sind die originalen Stromberg.


Alter Schwede hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 20:48 Was macht eigentlich dieser Filter? Er ist nicht angeschlossen und führt ins Leere. Eine Seite ist ganz hinten angeschlossen.
Das ist der Benzinfilter. Am Bild sieht es aber so aus, als ob beidseitig Schläuche drauf sind. Sind die abgeschnitten?

Ohne Benzinfilter wird das nix. Das musst Du ertüchtigen.
Der Filtereinsatz nennt sich: JS660LB


Alter Schwede hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 20:53 Was macht denn eigentlich diese Leitung?

Der Motor hat das "puls air system" viewtopic.php?p=7887#p7887
Brauchen tut man das nicht wirklich...
Stört aber auch erst mal nicht.


Alter Schwede hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 20:56 Und zur Sicherheit, wisst ihr, ob das eh die richtigen NGK Kerzen sind?
Auch wenn das eine Bild etwas anderes suggeriert, die Kerzen sind etwas zu kalt. In einen kaltblütigen Rover-V8 Motor müssen zwingend heiße Kerzen rein. Deshalb brennen die sich auch nicht frei.
Achtung: Auch hier gibt es wohl nur Werksnormen. Je nach Hersteller sind steigende Nr. heißer oder kälter.
Ich glaube die machen das mit Absicht. :?

Schlauer wird man hier:
https://blog.scooter-attack.com/de/elementor-57374/

Von Campion würde ich 11er rein machen.
NGK 4er




gerngeschehene Grüße
Frank


PS: Ich glaube dein Thread wird nicht übersichtlicher, wenn Du für jedes Bild und jede Frage einen neuen Beitrag auf machst.
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Alter Schwede
Beiträge: 40
Registriert: Di 14. Okt 2025, 22:52

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von Alter Schwede »

Wow, dass du auf dem Bild erkennst, dass es Stromberg Vergaser sind...cool!
Welche Vergaser fährst du auf deinen V8 Motoren?

Das war ein Missverständnis :lol: , ich meinte nicht den Filtereinsatz, sondern diesen alten Leitungsfilter.
Den Filtereinsatz muss ich auch noch anschauen, momentan habe ich einen Leitungsfilter am Unterboden vor der Benzinpumpe.
Aber danke für die Nummer, jetzt weiß ich wo ich den Einsatz her bekomme.

Haha, das Puls air System finde ich lustig. Das hilft mir auf jeden Fall beim Abgastest auf der Landesregierung!

Ok, also werden es wohl bp4 Kerzen für mich werden.

Ups :roll: , ich kümmere mich drum. Das mit mehreren Bildern in einem Beitrag hat vorhin nicht geklappt.

denkende Grüße

Martin
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 2076
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von tonner »

…der Filter ist in der Motorentlüftung des Blocks verbaut. Im V kommt hinten ein Anschluss heraus, an dem die Leitung angeschlossen wird, das andere Ende steckt auf dem Anschluss unten im Luftfiltergehäuse.
Die Strombergs werden vermutlich von oben im Dämpferkanal eingestellt. Bei der Kerzenfarbe ist die Einstellung garantiert nicht gleich. Du benötigst ein Werkzeug mit Innenachlitz, der ca. 2mm breit sein muss. Beim Einstellen muss man den Vergaserkolben gegen Verdrehen sichern, sonst zerreißt man die Membran. Bei Limora gab es mal ein Werkzeug zu kaufen, dass beide Funktionen im Dämpferkanal umsetzen kann.
Rechtsdrehung macht das Gemisch fetter. Vorsicht ist bei Linksdrehung geboten, weil irgendwann die Nadel aus dem Gewinde fallen kann. Dann muss der Vergaser zerlegt werden. Bei Rechtsdrehung gibt es irgendwann einen Anschlag, Du kannst am magerer eingestellten Vergaser mal die Umdrehungen bis zum Anschlag zählen und dann wieder zurück. Dann den zu fetten Vergaser anpassen. Dämpferöl rein und dann mal fahren. Die Feinjustage musst du ggf. am Tester machen, mit 3% CO läuft der Apparat gut.
Eine korrekt eingestellte Zündung setze ich natürlich voraus.

Grüße
Udo
Alter Schwede
Beiträge: 40
Registriert: Di 14. Okt 2025, 22:52

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von Alter Schwede »

Ah, eine Kurbelgehäuse Entlüftung also. Nagut, dann werde ich sie wieder in Betrieb nehmen mit neuem Filter ;) .

Danke, das mit den Umdrehungen an den Vergasern werde ich versuchen. Das mit dem Werkzeug von Limora klingt interessant, ich denke mir wird aber schon was einfallen zum einhalten.

Bezüglich Feinjustage hab ich noch keinen Plan. Ich kenne mich nur mit Drosselkappenvergasern einigermaßen aus :lol: .

Zündung habe ich noch nicht geschaut, aber am Verteiler sind recht neue Markierungen mit Stift zusammen gezeichnet, was dafür spricht, dass der Vorgänger die Zündung eingestellt hat.

LG.

Martin
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5670
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von FBW »

...ich wusste, dass sich jemand bzgl. der Stromberg erbarmt :D

tonner hat geschrieben: Di 4. Nov 2025, 22:20 …der Filter ist in der Motorentlüftung des Blocks verbaut.
Ich hab mich immer gefragt, warum es hinten diese zusätzliche Motorentlüftung gibt. Ich vermute, dass damit die Vergaser geschmiert werden sollen.
Ein Großteil vom Blowby wird ja zwischen Kolben und Drosselklappe eingeleitet. Somit bekommt der Vergaserkolben nichts von den Ölrückständen ab. Alles durch die Vergaser zu lassen ist vermutlich zu viel. Deshalb der Zusätzliche Anschluss.

Ich meine bei den Stromberg und auf jeden Fall den SUs vor den HIF44 ist ja der Kolben gleitgelagert. Da mach ab und zu ein Tröpfchen Öl schon Sinn.


nichtmagelgeschmierte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Alter Schwede
Beiträge: 40
Registriert: Di 14. Okt 2025, 22:52

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von Alter Schwede »

Bild

Udo, meinst du so einen Synchrontester?

Komme ich mit 3% CO durch den Abgastest? Ich glaube ich muss dem bei der Landesprüfstelle gut zu reden :lol: .
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 2076
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von tonner »

Hallo Martin,
Ja so einen Synchrontester meine ich. Zwei machen das Leben noch einfacher… Ggf. Musst du den Durchmesser adaptieren, ich vermute, der ist zu klein um in den Ansaugstutzen abzudichten.

Der CO Grenzwert liegt bei 3,5% für Fahrzeuge ohne Kat. Bei 2,8-3% sollte der Motor gut laufen.

Grüße
Udo
Alter Schwede
Beiträge: 40
Registriert: Di 14. Okt 2025, 22:52

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von Alter Schwede »

Habe mir diesen Link gleich gespeichert Frank ;) .

Nur so zum besseren Verständnis: hatten frühe V8 die SU Vergaser und spätere die Strombergvergaser?
Und welche Vergaser fahrt ihr auf euren Stage One bzw. Lotus :D ?
Hat z.b. das Umrüsten auf Webervergaser Sinn?

Cool, das mit der 3,5% Grenze hab ich nicht gewusst.
Meine Volvos aus den 80ern haben alle Kat ;) .
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 2076
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von tonner »

Die meisten Stage1 haben Strombergvergaser, speziell in Märkten wie Deutschland und Schweiz gab es ab ca. 1982-83 auch das Pulse Air System. Letzteres braucht man nicht.
Wenn du auf SU umrüsten willst, macht es Sinn auch die große Lufibox zu haben. Dazu brauchst du aber auch die langen Ansaugbögen und den Luftverteiler.
Die SU sind erheblich einfacher zu justieren und haben mehr Durchsatz und Leistung. In Verbindung mit dem großen Lufi kann man auch andere Nadeln verbauen, die nochmals eine Schüppe drauflegen.

Von Umbauten auf Weber lass lieber die Finger weg, du brauchst Drehmoment untenrum.
Umbauten auf Holley und Edelbrock funktionieren auch nur bedingt, die sind zu groß für den kleinen 3.5l. Damit treibst du nur den Verbrauch hoch.

Grüße
Udo
Alter Schwede
Beiträge: 40
Registriert: Di 14. Okt 2025, 22:52

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von Alter Schwede »

Cool, danke jetzt versteh ich. Ich dachte immer die SU Vergaser sind die Originalen und nicht so beliebt.
Ich werde natürlich versuchen den Wagen so original wie möglich zu halten, nur wenn er mir keine Wahl lässt, werde ich mich nach SU Vergasern umschauen.

etwasschlauergewordene Grüße

Martin
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5670
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von FBW »

Alter Schwede hat geschrieben: Do 6. Nov 2025, 02:08 Ich dachte immer die SU Vergaser sind die Originalen und nicht so beliebt.

Moin Martin,

es wäre falsch zu behaupten, dass die Stromberg nicht funktionieren. Ein rundum originaler Motor mit nicht all zu großer Laufleistung und korrekt eingestellten Stromberg tut korrekt seinen Dienst.


Aber!
Wehe man verändert was am Setup. Dann ist's ganz schnell rum mit korrekt. Das große Problem ist, dass es so gut wie keine Info noch Nadeln zu den Stromberg gibt um sie auf die neuen Gegebenheiten anzupassen.

Die SUs sind vom Grundkonzept vergleichbar aber erheblich robuster aufgebaut. Z.B. ausgeschlagene Drosselklappenwellen gibt es da quasi nie. Die laufen in 12mm (!) langen Gleitbuchsen. In den Stromberg laufen die im Gehäuse. Die Choke-Mechanik im Stromberg ist sehr fragil und am Rover V8 hat nur ein Vergaser einen echten Choke. Der zweite wird nur via Bypass etwas angefettet. Somit springt der Motor auch nur auf 4 + ein paar ½ Zylinder an.
Beim Stromberg kann die Membran reißen. Je nach alter tut die das auch. Die SU haben keine...etc.

Auch das Einstellen der Stromberg ist deutlich schwieriger als an den SUs.
...und ich glaube, das ist der Grund warum es überhaupt Rover V8 Motoren mit Stromberg gibt. Nämlich die Abgasvorschriften.

Schaut man sich beim Range Rover oder beim Rover SD1 an welche Vergaserversionen in welche Länder geliefert wurden wird schnell klar. Dort wo schärfere Vorschriften galten sind Stromberg drauf. Ich glaube nicht, dass die SUs schlechtere Abgaswerte produzieren. Man braucht aber nur einen haushaltsüblichen Schraubendreher und 2 Sekunden Zeit, dann läuft das Auto zu mager oder zu fett, läuft mindestens nicht mehr ordentlich und produziert garantiert schlechtere Abgaswerte. Mit den Stromberg ist das nicht so einfach.


Weiß man aber mit den SUs umzugehen, sind diese den Stromberg weit überlegen.

Dem Interessierten Leser empfehle ich diesen Beitrag:
viewtopic.php?t=262


Zum Stage One: Ich bin absolut sicher, es laufen mehr Stage One mit Stromberg als mit SUs.
Aber: Alle die ich kenne, die auf SUs umgerüstet haben laufen danach besser bei meist, mehr oder minder, geringerem Verbrauch.



Gruß Frank

PS: Solltes Du dich zur Idee versteigen auf SUs wechseln zu wollen.
viewtopic.php?p=20019#p20019
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
db5eb
Beiträge: 31
Registriert: Mi 11. Mär 2020, 02:57
PLZ: 40545
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: LR109V8 1980
und für die Stadt ein Ignis
Suzuki Ignis CVT
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von db5eb »

Hallo ,ich habe mit Frank diese Umstände mit bester Erfahrung und Betreuung mit meinen nun 45 Jahre jungen LR109V8 sehr gut abgewickelt.
db5eb@gmx.de Hans-Hermann
LR109V8 "H"
Alter Schwede
Beiträge: 40
Registriert: Di 14. Okt 2025, 22:52

Re: Kerzenbild V8

Beitrag von Alter Schwede »

Also wenn ich das höre, werde ich garantiert irgendwann auf SU umsteigen.

Abgas ist ein gutes Stichwort. Ich habe ja am 18.12. Typisierungstermin bei der steirischen Landesregierung. Da geht es unter anderem um Abgas und Originalität.
Deswegen auch die Ansaugvorwärmung, danke an Christian an der Stelle ;) .
Hat oder hatte jemand von euch die originalen Drossel also die Revolver verbaut?
Ich habe sie zuhause liegen und werde sie wohl einbauen, bevor ich Vergaser einstelle.

gedrosselte Grüße

Martin
Antworten