Seite 5 von 6
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: Do 23. Jan 2025, 18:16
von FBW
Aha! Da ist ja 'ne doppelläufige Riemenscheibe dran. Ich hab da eine für nur einen Riemen montiert. Ich weiß noch, dass ich nichts gefunden hab das gepasst hat. Ich glaub die Doppelte hab ich auch nicht.
...obwohl das kaum zu glauben ist
fundusvolle Grüße
Frank
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 17:41
von Mirkoaeo
Fortschritt:

Gruesse aus CZ,
Mirko
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 17:53
von FBW
augenverblitze Grüße
Frank
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 18:43
von Mirkoaeo
Nur zur Info:
Nachdem nun bei einem Satz Köpfe, den ich zum Planen gebracht habe, auch eine Ventilfeder gebrochen ist (Vorher ja beim Pickup vom Daddy im fertigen Motor) tausche ich jetzt die Ventilfedern bei allen weiteren Projekten, auch beim Motor vom Blacky. Die Ventilfedern haben zwar die Demontage und Montage beim Motorenbauer überlebt, aber sie hatten auch schon stellenweise Rostansätze und da will ich keinen fatalen Motorschaden riskieren. Die Federn von Allmakes haben um die 140 Euro gekostet. Bei Turner sind wohl gute guenstiger zu haben, aber mit Versand und allem wird es dann wieder ähnlich. Britpart traue ich da nicht ganz, wobei Allmakes oft das gleiche in anderen Tüten ist.
Gruesse aus CZ,
Mirko
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 18:55
von FBW
Mirkoaeo hat geschrieben: Mo 27. Jan 2025, 18:43
...aber sie hatten auch schon stellenweise Rostansätze...
Hallo Mirko,
Jeder Feder die auch nur minimal Rost angesetzt hat muss zwingend raus. Die wird mit großer Wahrscheinlichkeit irgend wann brechen...mit allen Folgen.
An der Wundertüte hab ich die Federn mit der Lupe kontrolliert und zwei ausgesondert. Da war zwar nur eine minimale Rauigkeit, aber doch was, zu sehen.
Wenn es um Standard Federn geht würde ich keine neuen kaufen. Das Risiko, dass man es bereut wäre mir zu groß. Dann lieber die Federn von alten Köpfen nehmen.
aufnummersichergehende Grüße
Frank
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: Mo 27. Jan 2025, 20:24
von christophe
Hallo Mirko
Wau! Das sieht sehr schön aus. Irgendwie isst das Auge mit

Liebe Grüsse Christopher
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: Fr 4. Jul 2025, 19:15
von Mirkoaeo
So, Fortschritt ist Rückschritt, oder wie auch immer.
Wir muessen den Rahmen frei legen, damit er gestrahlt, geschweisst und lackiert werden kann, also haben wir einen Lowrider aus dem Einhorn gemacht.
Ich muss zugeben, dass mich die Philosophie der Series Land Rover mit dem Gegenhaltenmüssen bei jeder Schraube überrascht hat und ziemlich nervig ist. Da bin ich beim Range verwoehnt - sind meist alles Blechschrauben, Blechmuttern, eingeschweisst Gewinde.
Auf jeden Fall hat der Rahmen gutes Potential:
die B-Säulen eher weniger:
Naechste Wochen sollen dann die Achsen ab und der Rest gestrippt werden.
Gruesse aus CZ,
Mirko
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: So 13. Jul 2025, 13:18
von Mirkoaeo
1,5 Tage haben wir uns dann der Demontage des Rahmens gewidmet und ihn von einen Bitumenanstrich befreit, mit dem der Sandstrahler wohl ziemlich gekämpft hätte.
Darunter befanden sich sehr schoen Abschnitte:

neben diesen auch ein absolut klar leserlicher VIN-code, der auch zum Blechschild passte.
Nicht ganz unerwartet gab es aber auch hässlichere Stellen:
Die Hecktraverse wird getauscht, da ihr sowieso das Loch fehlt und am besten wird es u.U. gleich eine mit einem teil des Rahmens zu besorgen.
Der Rahmen ist nun schon beim Sandstrahler, von wo er dann grundiert wiederkommen sollte und dann zu den Carbrothers zum Schweissen.
Die Achsen haben wir zu LandJirka gebracht, meinem Hausmechaniker für LR-Fahrwerksarbeiten, die mir auf Grund mangelnder Hebebühne eh nicht viel Spass machen und ich keinen Bedarf verspüre dass ausgerechnet am Stage One auszuüben. Und der groesste Teil vom Rest des Autos ist in einer Garage des Besitzers verstaut:
Gruesse aus CZ,
Mirko
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: So 13. Jul 2025, 20:20
von tonner
Hallo Mirko,
der Rahmen hat die üblichen durchgerosteten Stellen. Da wird einiges ersetzt werden müssen. Viele Teile gibt es als Reparaturblech in GB.
Was machst du mit der Spritzwand?
Grüße
Udo
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: So 13. Jul 2025, 22:12
von FBW
Mirko, das sieht mal alles nicht untypisch aus.
Da sich wohl schon mehrere an der Hecktraverse versucht haben ist es bestimmt eine gute Idee die komplett zu tauschen.
Vielleicht sogar als Quarter Chassis!
fix¼fertige Grüße
Frank
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: Mo 14. Jul 2025, 11:19
von Mirkoaeo
tonner hat geschrieben: So 13. Jul 2025, 20:20
Hallo Mirko,
der Rahmen hat die üblichen durchgerosteten Stellen. Da wird einiges ersetzt werden müssen. Viele Teile gibt es als Reparaturblech in GB.
Was machst du mit der Spritzwand?
Grüße
Udo
OK, Danke eurer Einschätzung. Ich hatte doch gehofft, dass der Rahmen etwas besser als der Durchschnitt, aber OK, muessen wir durch. Vorläufig habe ich bei Maer geschaut, die bieten ja das Heckteil an und der Versand aus Polen ist dann wohl doch einfacher als aus dem Vereinten Königreich.
Die Spritzwand steht ja schon bereit um ihr den letzten Schliff zu verpassen:
viewtopic.php?p=19349#p19349
Die Seitenteile nehmen wir dann wohl auch in komplett neu, da der Unterschied zu den einzelnen B-Säulen nicht mehr so gross ist.
Dann blieben als groesste Frage wohl die Tueren aus...
Aber erstmal eins nach dem anderen. Ein Rolling Chassis im Herbst wäre schon ein grosser Fortschritt.
Gruesse aus CZ,
Mirko
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 16:18
von Mirkoaeo
Die hintere Achse liegt schon überholt bei mir in der Garage:
Unter der Woche habe ich den Rahmen vom Sandstrahlen zurückgeholt:
Muss einiges neu gemacht werden, aber wird schoen gehen.
Zum Sandstrahler bin ich natuerlich nicht mit leerem Haenger gefahren, das waere ja schade um den Sprit:
Die Karosse koennte mal die Grundlage für einen Neuaufbau des 200 Tdis meiner Mutter werden, den ich ja etwas verkrampft durch den TÜV gebracht habe um mit ihm in den Urlaub zu fahren, was aber letzlich nicht ganz klappte:
Gut aber, dass er mir das noch bei einer "Probefahrt" nach Prag erklärt hat - erst kam er auf der Bahn mit der Kühlung nicht nach, das haette wohl noch ein Kühler aus dem Fundus behoben, und in Prag streckte er dann bei einer Wende definitiv die Flügel, als der rechte Homokinet aufgegeben hat (scheinen wohl jetzt Saison zu haben). Aber direkt vor dem Haus meines Kumpels, also nix schlimmes passiert, am naechsten Tag fuhr er mit dem Abschlepper nach Hause und ich erst zu einer Verhandlung und dann mit dem Zug hinterher. Wie auch immer, wir fuhren dann mit dem hybriden Firmenjapaner meiner Frau in den Urlaub.
Gruesse aus CZ,
Mirko
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 17:08
von tonner
Hi Mirko,
Der Rahmen braucht aber viel Zuwendung, vor allem sind einige voran gegangene Reparaturen echt grenzwertig (Federaufnahme).
Homokinetencrash ist echt blöd, Gut, dass nichts passiert ist!
Grüße
Udo
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 10:15
von Mirkoaeo
Hallo an alle Kenner,
am Rahmen wird gemacht und es sind noch ein paar Fragen aufgetaucht:
An der Reparatur Hecktraverse sind andere Halter, als an der, die am Auto war - welche sind richtig / wozu dienen die?
Und an der Spitze beim Reparaturteil fehlt das durchgehende Loch, welches hier bei der Reparaturspitze oberhalb der Federaufnahme sitzt - braucht man das? Die Reparaturspitze hat da naemlich ein Blech in der Höhe...
Wäre für jegliche Hilfe dankbar...
Gruesse,
Mirko
Re: Kaufberatung - Blacky
Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 10:25
von tonner
Hi Mirko,
Das Loch in der Rahmenspitze ist ein Schmutzabfluss. Den kann man ja reinbohren.
Die Aufnahmen an der Hecktraverse sind wahrscheinlich für den Tank. Beim Ersatzteil ist es richtig. Nachbautanks haben oft eine falsch gekantete Bodenplatte. Don‘t ask why I know…
Grüße
Udo