Fragen zur Kurbelwellengehäuseentlüftung SIIa/SIII
Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 15:39
Hallo zusammen,
mein Kopf ist immer noch nicht fertig, aber andere Frage:
Wie "funktioniert" die Kurbelwellengehäuseentlüftung (KGE) beim Serie III oder auch späten SIIa? Ich werd nicht ganz schlau... Ich denke der Schlauch ERC2870 geht direkt an den Deckel ERC2867? Was soll das T-Stück ERC3233 welches über eine Schlauch und eine "Drossel"?? (ERC2875) an den Vergaserflansch geht? Soll über diesen Weg bei Leerlauf und wenig Unterdruck im Saugrohr (ERC2876) die KGE sichergestellt werden, während im Lastbereich die KGE über das Saugrohr erfolgt und aufgrund der Drosselwirkung nicht - bzw. stark reduziert - über den Vergaserflansch? Wird hier (Vergaserflansch) nicht Falschluft gezogen oder kann man den Beitrag aus der KGE hier vernachlässigen?
Warum frag ich: Weil bei mir ursprünglich kein T-Stück verbaut war sondern ein Schlauch direkt vom Deckel zum Saugrohr und die Drossel (?) am Vergaserflansch verschlossen ist. Spätere Modelle haben wohl noch ein extra KGE-Ventil, wie man es auch von moderneren Fahrzeugen kennt, älter Modelle sind einfach "nach oben offen". Wie "gehörts" bei mir?
Grüße
Christian
mein Kopf ist immer noch nicht fertig, aber andere Frage:
Wie "funktioniert" die Kurbelwellengehäuseentlüftung (KGE) beim Serie III oder auch späten SIIa? Ich werd nicht ganz schlau... Ich denke der Schlauch ERC2870 geht direkt an den Deckel ERC2867? Was soll das T-Stück ERC3233 welches über eine Schlauch und eine "Drossel"?? (ERC2875) an den Vergaserflansch geht? Soll über diesen Weg bei Leerlauf und wenig Unterdruck im Saugrohr (ERC2876) die KGE sichergestellt werden, während im Lastbereich die KGE über das Saugrohr erfolgt und aufgrund der Drosselwirkung nicht - bzw. stark reduziert - über den Vergaserflansch? Wird hier (Vergaserflansch) nicht Falschluft gezogen oder kann man den Beitrag aus der KGE hier vernachlässigen?
Warum frag ich: Weil bei mir ursprünglich kein T-Stück verbaut war sondern ein Schlauch direkt vom Deckel zum Saugrohr und die Drossel (?) am Vergaserflansch verschlossen ist. Spätere Modelle haben wohl noch ein extra KGE-Ventil, wie man es auch von moderneren Fahrzeugen kennt, älter Modelle sind einfach "nach oben offen". Wie "gehörts" bei mir?
Grüße
Christian