Bremsleitungssatz gesucht
Bremsleitungssatz gesucht
Hallo,
Da ich beim Wiederaufbau von meinem LWB SW langsam an die Bremsanlage komme, bin ich auf der Suche nach einem Satz Stahl-Bremsleitungen mit entsprechender TÜV Segnung.
Am liebsten wäre mir ein vorkonfektionierter Satz, der nur noch in Form gebracht werden muss.
Bei den üblichen Verdächtigen Paddockspares, Craddock und Rimmer Bros. habe ich nur Kupfer bzw. Kunifer gefunden.
Weiß jemand wer sowas im Moment anbietet?
Viele Grüße und Danke
Olaf
Da ich beim Wiederaufbau von meinem LWB SW langsam an die Bremsanlage komme, bin ich auf der Suche nach einem Satz Stahl-Bremsleitungen mit entsprechender TÜV Segnung.
Am liebsten wäre mir ein vorkonfektionierter Satz, der nur noch in Form gebracht werden muss.
Bei den üblichen Verdächtigen Paddockspares, Craddock und Rimmer Bros. habe ich nur Kupfer bzw. Kunifer gefunden.
Weiß jemand wer sowas im Moment anbietet?
Viele Grüße und Danke
Olaf
- tonner
- Beiträge: 1989
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Moin Olaf,
Ich fürchte da gibt es nix am Markt. Die vorkonfektionierten Leitungen am Markt passen auch nicht perfekt, also Kauf lieber Meterware von ATE.
Ein gutes Bördelgerät ist natürlich Voraussetzung, ggf. ausleihen.
Schön zu lesen, dass es voran geht...
Grüße
Udo
Ich fürchte da gibt es nix am Markt. Die vorkonfektionierten Leitungen am Markt passen auch nicht perfekt, also Kauf lieber Meterware von ATE.
Ein gutes Bördelgerät ist natürlich Voraussetzung, ggf. ausleihen.
Schön zu lesen, dass es voran geht...
Grüße
Udo
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Hallo Udo,
Ich habe es befürchtet und dachte ich kann das selbst bördeln umgehen...
Vielen Dank!
Ich habe es befürchtet und dachte ich kann das selbst bördeln umgehen...
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
- PLZ: 92318
- Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
- Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Hallo Olaf,
wie bist du eigentlich verblieben? Hast du die Leitungen selbst erstellt und kannst ein wenig Erfahrungswerte teilen? Ich komme bald auch an den Punkt dass ich Brems- wie auch Spritleitungen selber machen muss denn geben tut's die leider kaum. Gibt zwar ein Set für den Rechtslenker, das passt aber in eingen Punkten nicht für meinen LHD.
Bist du auf Kupfer oder Stahl gegangen? Gibt es denn mit Kupfer und dem TÜV generell Probleme? Hast du Dir ein Gerät geliehen oder gekauft?
VG
Michael
wie bist du eigentlich verblieben? Hast du die Leitungen selbst erstellt und kannst ein wenig Erfahrungswerte teilen? Ich komme bald auch an den Punkt dass ich Brems- wie auch Spritleitungen selber machen muss denn geben tut's die leider kaum. Gibt zwar ein Set für den Rechtslenker, das passt aber in eingen Punkten nicht für meinen LHD.
Bist du auf Kupfer oder Stahl gegangen? Gibt es denn mit Kupfer und dem TÜV generell Probleme? Hast du Dir ein Gerät geliehen oder gekauft?
VG
Michael
- FBW
- Beiträge: 5423
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Hallo Michael,
ich bin zwar nicht der Olaf, erlaube mir aber trotzdem eine Antwort.
Wenn ich nicht Irre wird in UK nicht selten Kupfer verbaut. Das geht in D gar nicht! Nur wenn es original so war. Ich meine nur Renault hatte das mal verbaut.
Optimal ist KuNiFer. Das lässt sich gut verarbeiten und rostet nicht.
>> ABER! << vor etwa zwei Jahren war's das mit KuNiFer
Es wurde (in der Regel) in D nicht mehr akzeptiert.
Deshalb hab ich den Sandy in Stahl gemacht.
siehe: viewtopic.php?p=5319#p5319
>> Noch mal ABER << Aktuell gibt es wieder "TÜV-Konformes" KuNiFer Bremsrohr. Siehe: http://www.kunifer.de/2021/02/27/abe-un ... n-kunifer/
Ich würde an auf jeden Fall dieses KuNiFer nehmen.
Auch noch wichtig: Wenn man schon neue Leitungen biegt sollte man den Quatsch was die bei Land Rover an der Vorderachse verbrochen haben auch gleich korrigieren. Siehe: viewtopic.php?p=5482#p5482 / viewtopic.php?p=5491#p5491
Original wird die Leitung zum oberen Radbremszylinder geführt. Von dort führt eine weitere Leitung zum unteren RBZ. Dort sitzt auch der Entlüftungsnippel. Macht auch Sinn...die Luft fällt ja immer nach unten
Die Zuleitung sollte zuerst zum unteren RBZ geführt werden. In den Anschluss in dem im Standard der Entlüftungsnippel sitzt. Die Verbindungsleitung zum oberen RBZ bleibt und der Nippel kommt nach oben. >> Resultat: Die Bremse lässt sich ganz einfach entlüften.
Und noch was, die Stalflexleitungen sind sehr gut. Würde ich auch unbedingt einbauen. siehe: viewtopic.php?p=5543#p5543
Die "Gummileitungen" die es zu kaufen gibt sind zwar billig, taugen aber nix.
gutgebremste Grüße
Frank
ich bin zwar nicht der Olaf, erlaube mir aber trotzdem eine Antwort.
Wenn ich nicht Irre wird in UK nicht selten Kupfer verbaut. Das geht in D gar nicht! Nur wenn es original so war. Ich meine nur Renault hatte das mal verbaut.
Optimal ist KuNiFer. Das lässt sich gut verarbeiten und rostet nicht.
>> ABER! << vor etwa zwei Jahren war's das mit KuNiFer

Deshalb hab ich den Sandy in Stahl gemacht.
siehe: viewtopic.php?p=5319#p5319
>> Noch mal ABER << Aktuell gibt es wieder "TÜV-Konformes" KuNiFer Bremsrohr. Siehe: http://www.kunifer.de/2021/02/27/abe-un ... n-kunifer/
Ich würde an auf jeden Fall dieses KuNiFer nehmen.
Auch noch wichtig: Wenn man schon neue Leitungen biegt sollte man den Quatsch was die bei Land Rover an der Vorderachse verbrochen haben auch gleich korrigieren. Siehe: viewtopic.php?p=5482#p5482 / viewtopic.php?p=5491#p5491
Original wird die Leitung zum oberen Radbremszylinder geführt. Von dort führt eine weitere Leitung zum unteren RBZ. Dort sitzt auch der Entlüftungsnippel. Macht auch Sinn...die Luft fällt ja immer nach unten

Die Zuleitung sollte zuerst zum unteren RBZ geführt werden. In den Anschluss in dem im Standard der Entlüftungsnippel sitzt. Die Verbindungsleitung zum oberen RBZ bleibt und der Nippel kommt nach oben. >> Resultat: Die Bremse lässt sich ganz einfach entlüften.
Und noch was, die Stalflexleitungen sind sehr gut. Würde ich auch unbedingt einbauen. siehe: viewtopic.php?p=5543#p5543
Die "Gummileitungen" die es zu kaufen gibt sind zwar billig, taugen aber nix.
gutgebremste Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
- PLZ: 92318
- Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
- Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Hallo Frank,
jetzt hast du mich aber vor einem großen Irrtum bewahrt - ich war wirklich drauf und dran irgendwelche Kupfer Leitungen rein zu packen. War mir überhaupt nicht bewusst, dass die nicht akzeptiert sein könnten beim lieben TÜV in Deutschland. Danke für die Warnung und die Tipps!
Hast du eine Empfehlung für ein gutes Werkzeug? Was muss das können - die Single und Double Flares wahrscheinlich, oder? Sind die Gewinde denn am Stage 1 metrisch oder imperial oder eine bunte Mischung?
Hast du noch einen Tipp wegen Benzinleitungen - gleiches Material oder was ist das die (TÜV konforme) Empfehlung?
VG
Michael
jetzt hast du mich aber vor einem großen Irrtum bewahrt - ich war wirklich drauf und dran irgendwelche Kupfer Leitungen rein zu packen. War mir überhaupt nicht bewusst, dass die nicht akzeptiert sein könnten beim lieben TÜV in Deutschland. Danke für die Warnung und die Tipps!
Hast du eine Empfehlung für ein gutes Werkzeug? Was muss das können - die Single und Double Flares wahrscheinlich, oder? Sind die Gewinde denn am Stage 1 metrisch oder imperial oder eine bunte Mischung?
Hast du noch einen Tipp wegen Benzinleitungen - gleiches Material oder was ist das die (TÜV konforme) Empfehlung?
VG
Michael
- tonner
- Beiträge: 1989
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Hallo Michael,
Bei den Bördelgeräten achte einfach auf eine Werkstattqualität, du brauchst 4,75 für die Bremse.
Für enge Stellen im Auto:
https://www.kabelschuhe-shop.de/SW-Stah ... w-EALw_wcB
An der Werkbank eher so etwas:
https://www.googleadservices.com/pagead ... t=1&adurl=
Die Auswahl ist riesig.
Wenn dein Stage1 vor 1981 ist, könnte alles zöllig sein, danach sind alle Leitungsfittings metrisch, die Zylinder aber weiterhin zöllig. Der HBZ ist in metrisch und zöllig lieferbar. Also einfach von allem etwas einkaufen.
In D ist das Korrisionsschutzdepot eine gute Adresse, aber du solltest da besser in GB suchen, sonst Fracht und Zoll deutlich teurer.
Grüße
Udo
Bei den Bördelgeräten achte einfach auf eine Werkstattqualität, du brauchst 4,75 für die Bremse.
Für enge Stellen im Auto:
https://www.kabelschuhe-shop.de/SW-Stah ... w-EALw_wcB
An der Werkbank eher so etwas:
https://www.googleadservices.com/pagead ... t=1&adurl=
Die Auswahl ist riesig.
Wenn dein Stage1 vor 1981 ist, könnte alles zöllig sein, danach sind alle Leitungsfittings metrisch, die Zylinder aber weiterhin zöllig. Der HBZ ist in metrisch und zöllig lieferbar. Also einfach von allem etwas einkaufen.
In D ist das Korrisionsschutzdepot eine gute Adresse, aber du solltest da besser in GB suchen, sonst Fracht und Zoll deutlich teurer.
Grüße
Udo
-
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
- PLZ: 92318
- Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
- Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Hallo Udo,
danke dir - ich bin in dem Thema völlig neu und hab das noch nie gemacht. Daher muss ich leider nochmal nachhaken:
Was ich soweit verstanden hab: Ich kann Stahlleitungen oder (weil besser verarbeitbar und mittlerweile auch ABE abgenommen) Kunifer Leitungen nehmen, auf denen natürlich auch sauber die Bezeichnung etc. stehen muss. Von der ABE sind nur 4,75mm Leitungen abgedeckt.
Dann brauche ich noch ein Bördelgerät und was zum sauber biegen, damit der TÜV sein OK gibt.
Dazu noch Überwurfmuttern und Überwurfschrauben - kann metrisch und zöllig sein.
Welche Größen sind das denn bei dem Stage 1? 3/8 UNF und eine bestimmte Länge? Und welche sollte ich mal bei den metrischen anschaffen?
Und welche Bördelform ist das dann? Alles eine oder je nach metrisch / zöllig unterschiedlich? Gibt ja die DIN Convex (FIN F Bördel), die SAE double flare (E Bördel) und die SAE Convex (SAE F Bördel) soweit ich mich da mal bisschen schlau gelesen hab?
Anfängerliche Grüße
Michael
danke dir - ich bin in dem Thema völlig neu und hab das noch nie gemacht. Daher muss ich leider nochmal nachhaken:
Was ich soweit verstanden hab: Ich kann Stahlleitungen oder (weil besser verarbeitbar und mittlerweile auch ABE abgenommen) Kunifer Leitungen nehmen, auf denen natürlich auch sauber die Bezeichnung etc. stehen muss. Von der ABE sind nur 4,75mm Leitungen abgedeckt.
Dann brauche ich noch ein Bördelgerät und was zum sauber biegen, damit der TÜV sein OK gibt.
Dazu noch Überwurfmuttern und Überwurfschrauben - kann metrisch und zöllig sein.
Welche Größen sind das denn bei dem Stage 1? 3/8 UNF und eine bestimmte Länge? Und welche sollte ich mal bei den metrischen anschaffen?
Und welche Bördelform ist das dann? Alles eine oder je nach metrisch / zöllig unterschiedlich? Gibt ja die DIN Convex (FIN F Bördel), die SAE double flare (E Bördel) und die SAE Convex (SAE F Bördel) soweit ich mich da mal bisschen schlau gelesen hab?
Anfängerliche Grüße
Michael
- Jokmok
- Beiträge: 8
- Registriert: So 16. Jan 2022, 19:04
- PLZ: 51469
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Fahrzeug: 109 Serie 3 Anbulance
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Hallo Michael,
bei deiner Frage zu den pasenden Kraftsoffleitungen verwende ich Polyamid-Rohr : PA12HIPHL-sw nach DIN 73378 und DIN 74324 ; weichmacherhaltig, wärmealterungs- und lichtstabilisiert, schwarz innendurchmesser 6mm wandstärke 1mm
Die sind bei mir in der Ambulance schon seit Jahren ohne probleme im Einsatz.
Hier der Link zum passenden Produkt: https://www.ebay.de/itm/174385043388?ch ... 1&mkcid=28
Hier noch ein You Tube Video in dem die Verarbeitung der Kraftoffleitungen veranschaulicht wird.
Der Link zum You Tube Video: https://www.youtube.com/watch?v=F6o-ZvLOQ7o
Hoffe das hilft dir weiter.
Grüße Erich
bei deiner Frage zu den pasenden Kraftsoffleitungen verwende ich Polyamid-Rohr : PA12HIPHL-sw nach DIN 73378 und DIN 74324 ; weichmacherhaltig, wärmealterungs- und lichtstabilisiert, schwarz innendurchmesser 6mm wandstärke 1mm
Die sind bei mir in der Ambulance schon seit Jahren ohne probleme im Einsatz.
Hier der Link zum passenden Produkt: https://www.ebay.de/itm/174385043388?ch ... 1&mkcid=28
Hier noch ein You Tube Video in dem die Verarbeitung der Kraftoffleitungen veranschaulicht wird.
Der Link zum You Tube Video: https://www.youtube.com/watch?v=F6o-ZvLOQ7o
Hoffe das hilft dir weiter.
Grüße Erich
- tonner
- Beiträge: 1989
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Hallo Michael,
E-Bördel sind weiblich und meist an den Zylindern verbaut, der konische F-Bördel beim Rest. Aber man sieht es, wenn man in die Verschraubung schaut.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... schrauben/
Hier kannst du dir das passende heraussuchen. Vorher mit dem Auto abgleichen.
Grüße
Udo
E-Bördel sind weiblich und meist an den Zylindern verbaut, der konische F-Bördel beim Rest. Aber man sieht es, wenn man in die Verschraubung schaut.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... schrauben/
Hier kannst du dir das passende heraussuchen. Vorher mit dem Auto abgleichen.
Grüße
Udo
- FBW
- Beiträge: 5423
- Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
- PLZ: 75045
- Wohnort: Nähe Karlsruhe
- Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Der Shorty und der 6x6 waren in Zöllig ausgeführt. Da hab ich gebraucht:
Verschraubungen:
# 3/8″-24 / E / 4,75 / L=20mm
# 3/8″-24 (Innen) / E / 4,75 / SW14 / L=17,5mm (die braucht man um, wie oben verlinkt, die Bremse an der Vorderachse zu optimieren)
# 7/16″-20 / E / 4,75 / SW12 / L=18mm ( die müsste an den HBZ gehören)
Entlüfterschrauben:
# 3/8″-24 UNF / SW10 / Gesamtlänge: ca. 31 mm
Werkzeug hab ich dieses verwendet. Wie Udo schon geschrieben hat, kann man an vielen Dingen sparen...aber hier nicht.
siehe: https://www.kstools.com/news/presseberi ... rbindungen

Was bestimmt auch Sinn macht ist so was: https://www.ebay.de/itm/323255202227?ch ... gLHpvD_BwE
Gruß
Frank
Verschraubungen:
# 3/8″-24 / E / 4,75 / L=20mm
# 3/8″-24 (Innen) / E / 4,75 / SW14 / L=17,5mm (die braucht man um, wie oben verlinkt, die Bremse an der Vorderachse zu optimieren)
# 7/16″-20 / E / 4,75 / SW12 / L=18mm ( die müsste an den HBZ gehören)
Entlüfterschrauben:
# 3/8″-24 UNF / SW10 / Gesamtlänge: ca. 31 mm
Werkzeug hab ich dieses verwendet. Wie Udo schon geschrieben hat, kann man an vielen Dingen sparen...aber hier nicht.

siehe: https://www.kstools.com/news/presseberi ... rbindungen

Was bestimmt auch Sinn macht ist so was: https://www.ebay.de/itm/323255202227?ch ... gLHpvD_BwE
Gruß
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
- PLZ: 92318
- Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
- Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Vielen Dank euch beiden,
den das Bördeltool von KS Tool war schon im Warenkorb da es mir vom Preis-Leistungsverhältnis am besten gefallen hat!
Habt ihr die Benzinleitungen dann auch so gemacht oder muss man da nochmal auf andere Leitungsquerschnitte etc. gehen?
VG und Daumen hoch für die Hilfe!
Michael
den das Bördeltool von KS Tool war schon im Warenkorb da es mir vom Preis-Leistungsverhältnis am besten gefallen hat!
Habt ihr die Benzinleitungen dann auch so gemacht oder muss man da nochmal auf andere Leitungsquerschnitte etc. gehen?
VG und Daumen hoch für die Hilfe!
Michael
- tonner
- Beiträge: 1989
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
- PLZ: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Michael,
Die Benzinleitung ist aus Kunststoff, wie aus dem Link. Wenn du die Verschraubungen auch ersetzen willst, wird es komplizierter.
Grüße
Udo
Die Benzinleitung ist aus Kunststoff, wie aus dem Link. Wenn du die Verschraubungen auch ersetzen willst, wird es komplizierter.
Grüße
Udo
-
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
- PLZ: 92318
- Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
- Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981
Re: Bremsleitungssatz gesucht
Hallo Udo,
ganz hoch scrollen hilft und auch gefasst sein, dass jemand (Erich) auch so schnell ist wie Du und Frank beim Antworten!
Danke euch, damit kann ich jetzt mal auf große Suche gehen - werde berichten! Vielen Dank!
Michael
ganz hoch scrollen hilft und auch gefasst sein, dass jemand (Erich) auch so schnell ist wie Du und Frank beim Antworten!


Danke euch, damit kann ich jetzt mal auf große Suche gehen - werde berichten! Vielen Dank!
Michael