Land Rover OneTen Aufbau

Alles zum Thema Land Rover 90 / 110...
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 4796
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von FBW »

FBW hat geschrieben: Do 30. Jun 2022, 22:40 ...ich will auch mal!
Ich glaube der ist noch besser >> Pump up the volume! :D

https://www.dropbox.com/s/isvbyvhrvmmky ... n.mp4?dl=0



gekurvte Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
seibi
Beiträge: 61
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 09:13
PLZ: 34439
Wohnort: Zwischen Brakel und Warburg
Fahrzeug: 89er OneTen V8 Ex-Feuerwehr

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von seibi »

Boh. Krieg das Grinsen nicht mehr ausm Gesicht. Einfach nur geil der Sound. Nicht aufdringlich, schön lecker 😋😋😋

Tja, ich würde jetzt mal sagen schlaflos in Peckelsheim

Muss mir erstmal nen Beruhigungsbier gönnen

Jürgen
seibi
Beiträge: 61
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 09:13
PLZ: 34439
Wohnort: Zwischen Brakel und Warburg
Fahrzeug: 89er OneTen V8 Ex-Feuerwehr

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von seibi »

So!
Nupsies inne Ohren gesteckt und aufgedreht!!!
Ich hab mir die Clips nochmal mit Genuss zu Gemüte geführt.
Frank, schaltest Du eigentlich mal? Der Shorty hat ja soviel Druck, mir kommt es so vor, als wenn Du immer im Dritten fährst. Um ihm geht irgendwie nicht mal die Luft aus
Sehr schön. Gefällt mir👍

Die Vorfreude steigert sich zu einer endorphinalen Hormoneruption im linken Hypothalamus

Also … dat is nix was mit untenrum zu tun hat

Angenehmes Ruhen im Morpheus Armen

Jürgen
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 4796
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von FBW »

Hallo Jürgen,
seibi hat geschrieben: Fr 1. Jul 2022, 00:18 Frank, schaltest Du eigentlich mal?
Bei der zweite Anfahrszene im ersten Link startet der Shorty im 3. Gang (mit der ganz langen Übersetzung).
Die Serpentinen werden im 2. und 3. Gang genommen.

Einen hab ich noch. Hier werkelt auch ein Rover V8.

viewtopic.php?p=458#p458
Achtung! Ich übernehme keinerlei Verantwortung über, nennen wir es mal Schäden, die der Genuss des Filmchens anrichten kann. Bild

Ach ja. >> Pump up the volume! :D



Gruß
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Jacky
Beiträge: 40
Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:10

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von Jacky »

Hallo,

der Sound ist einfach nur genial.😀👍
Da tut man sich mit lauter Vierzylindern schon schwer.

Viele Grüße
Walter
Benutzeravatar
Tr7V8
Beiträge: 206
Registriert: Do 20. Aug 2020, 16:51
PLZ: 27327
Wohnort: Schwarme
Fahrzeug: ..............................................
1980er TR7V8 4,6L ( Landyschoner )
1984er Stage One .. Zerlegt !!!
(Opa Projekt , Teile Sammlung ,
Start 1.07.2020)

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von Tr7V8 »

Mahlzeit .
Ich werfe noch mal einen Stabi ein .
Gesehen am 130er .
Freilaufender Stabi !
Freilaufender Stabi !
STA1.jpg (125.03 KiB) 2027 mal betrachtet
Hoffe das ich mir das , noch einmal in Ruhe , im August anschauen kann !

Grüße Dominik
Die Form bestimmt die Funktion !!
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 4796
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von FBW »

Hallo Dominki,

da hat mal einer überhaupt keine Ahnung. Die Freilaufnaben gehören doch an die Hinterachse Bild


Jacky hat geschrieben: Fr 1. Jul 2022, 13:33 Hallo,

der Sound ist einfach nur genial.😀👍
Da tut man sich mit lauter Vierzylindern schon schwer.

Viele Grüße
Walter

Hab noch ein Filmchen gefunden. Man beachte die Drehzahlorigie.
Unglaublich was eine neue Nockenwelle ausmacht Bild

https://www.dropbox.com/s/idazr3luz7ri2 ... n.mp4?dl=0



starkstandgasige Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1667
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von christophe »

Toller Film Frank!
Mit Musik im Auto!

Der Drehzahlmesser ist doch ein Fake, oder?

Doch so einen Stabi hab ich auch schon gesehen, soll im Gelände toll sein, ein und ausschaltbar, irgend ein Zubehörhändler verkauft ihn genau so als Bausatz, weiss aber nicht mehr wo ich das mal gesehen hab!

Lieben Gruss Christopher
TMB
Beiträge: 921
Registriert: Di 23. Jul 2019, 13:23

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von TMB »

Moin zusammen,,
Den Stabi gibt es hier
https://foundry4x4.co.uk/index.php?rout ... duct_id=77

Gruß Ben
Benutzeravatar
christophe
Beiträge: 1667
Registriert: So 19. Jun 2016, 13:28
PLZ: 6006
Wohnort: Luzern
Fahrzeug: Serie 1 80' 1950
Serie 2 109' 1962 Dormobile
Serie 3 88' 1980
110 1988 V8 Feuerwehr
Volvo Amazon Kombi
und noch paar Landschoner s. www.oldtimerschrauber.ch

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von christophe »

Danke Ben!

lieben Gruss Christopher
Mic4x4
Beiträge: 489
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
PLZ: 93413
Wohnort: Cham (derzeit aber UK)
Fahrzeug: Series 2a von 1965
Stage 1 von 1981

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von Mic4x4 »

Cooles Video Frank - Das ist genau das, was ich heut am MOrgen als Motivation gebraucht hab! :D
seibi
Beiträge: 61
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 09:13
PLZ: 34439
Wohnort: Zwischen Brakel und Warburg
Fahrzeug: 89er OneTen V8 Ex-Feuerwehr

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von seibi »

TMB hat geschrieben: Sa 2. Jul 2022, 08:21 Moin zusammen,,
Den Stabi gibt es hier
https://foundry4x4.co.uk/index.php?rout ... duct_id=77

Gruß Ben
Guten Morgen!

Was soll so ein Stabi bringen? Vorm Geländeeinsatz ausschalten um so eine bessere Verschränkung zu erzielen?
Und auf dem Bild sieht es so aus, das der Stabi nur auf einer Seite mit der Achse verbunden ist...

Sachen gibt's

Gruß
Jürgen
TMB
Beiträge: 921
Registriert: Di 23. Jul 2019, 13:23

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von TMB »

Moin Jürgen,
Ist auf beiden Seiten befestigt wie ein normaler Stabi und wird im Gelände entkoppelt.

Gruß Ben
seibi
Beiträge: 61
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 09:13
PLZ: 34439
Wohnort: Zwischen Brakel und Warburg
Fahrzeug: 89er OneTen V8 Ex-Feuerwehr

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von seibi »

Danke Ben.

Dann liegt's wohl an der Perspektive vom Bild.

Gruß

Jürgen
seibi
Beiträge: 61
Registriert: Sa 18. Jun 2022, 09:13
PLZ: 34439
Wohnort: Zwischen Brakel und Warburg
Fahrzeug: 89er OneTen V8 Ex-Feuerwehr

Re: Land Rover OneTen Aufbau

Beitrag von seibi »

Hallo Gemeinde,
nach einem verlängerten Wochenende und, wie sagt Ihr so schön, Genussschrauben bis spät in den Abend, hier mal der erste Bericht mit dem Zerlegen der Fuhre

Ziel der ganzen Aktion wird eine Langzeitrostschutzlösung sein. ich möchte mich später nur noch mit der Technik beschäftigen wollen...🫣🤔

Viel Spaß beim Lesen!!

Ausgangslage war die nun von jedweden Um- und Anbauten befreite Karosserie.

Bild

Da konnte ich auch feststellen, dass weit mehr als nur die Außenkotflügel und das Dach vom Ausbau betroffen waren.
Die Falz für die Türdichtung Hecktür ist abgeflext und Teile der Verbindungswinkel zwischen Außen- und Innenkotflügel fehlen. Naja, ne gebrauchte Wanne liegt als Teilespender schon im Garten :-;

So kann auch ne 30 Jahre alte Hecktraverse aussehen.....

Bild

Verschraubung derselben mit dem Aufbau

Bild

Erster Kontakt mit sogenannten Kabelverbindungen. Steinhart.😳

Bild

Beim ersten Versuch, das auseinanderzudröseln ist mir natürlich ein Kabel abgerissen. 🤦‍♂️

Danach kommen die Türen raus und das Dach ab. Da stand es dann:

Ein Vollcabrio

Bild



Wenn Abstände so überbrückt werden, ist es auch kein Wunder dass bei aufkommender Feuchtigkeit der Innenraum geflutet wird. C-Säule und diese hintere Radhausverlängerung

Bild


Hier noch mal ein Blick zum Treffpunkt Schweller, C- Säule und verrostetem, mittlerem Querträger

Bild


Teilweise löst sich der Schaumstoff schon auf. Sieht aus, wie das Zeug, welches man zwischen Fensterrahmen und Wand beim Hausbau verwendet

Die nächsten Teile sind schnell abgebaut.
Getriebetunnel, Bodenplatten, Schweller mit B- undC- Säule und die Sitzbox.


Stromdiebe überall

Bild


Bild

Bild

Bild

Filigrane Steuerung des VTG

Bild

Hallo Benzinfilter

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild


Noch der Handbremshebel, dann ist die Sitzbox Geschichte...

Bild


.. und die Heckwanne auch!

Bild


Zwei entspannte Tage und gefühlt 50 Tüten sortierte Schrauben später 💪

Bild

Cheers !! 🥃


Fortsetzung folgt!
Antworten