...heute ging es dran den Flatty auszubeinen.
Hintergrund: Als ich den Donnerkeil gekauft hatte war ja der V8 schon drin. Leider entsprach einiges weder meinen noch den Vorstellungen vom TÜV.
Die wichtigsten Punkte hatte ich vor Jahren schon erledigt. Doch ein paar Dinge sind noch immer offen.
# Eines der Hauptthemen: Wenn der Motor heiß ist liegt der Öldruck, bei Standgas um ca. 0,5 bar
Erklärungsmodell: Bei der Montage der Kurbelwelle hatte man versäumt die Ölbohrungen zu säubern. Beim ersten Start kommt das Öl in die Hauptlager und von dort, via besagter Ölbohrungen in die Pleuellager. Das Öl löst den Dreck und schwemmt ihn in die Lager.
Details siehe:
viewtopic.php?p=4335#p4335)
# Bei flotter Fahrt über Kuppen mit starker Entlastung stößt das Lüfterrad der LiMa an der Schottwand an. Da hab ich zwar schon mal nachgebessert aber das reicht nicht. Ich denke da braucht es eine andere Lösung.
# Der Motor hat eine Torsionsstütze. Die sollte man so nicht lassen.
# Dann hängt im Motorraum so einiges rum was man nicht so wirklich braucht.
Tja und das was man braucht sollte ordentlicher gemacht sein.
Sprich es fehlt neudeutsch am "Finish"
Wenn ich nur den Kabelsalat anschaue...
Also dann erst mal den Endtopf ab. Der hängt an 7 Streben am Rahmen.
viewtopic.php?p=61#p61
Bei der Montage war das ein längeres Gefummel die Streben so einzustellen, dass der Topf gerade und ohne Spiel befestigt ist. Das Ensemble ist so ausgeführt, dass man es ohne zu verstellen abnehmen können müsste. Soweit der Plan...
...funzt!
Und hier die Motor-Abstützung. Die soll verhindern, dass der Motor nicht in den Halterungen tordieren kann.
Die eigentliche Idee ist gut. Die Ausführung eher nicht. Mit Glück brechen über kurz oder lang die M6er Schrauben. Mit Pech reist es den Halter aus dem Rahmenrohr.
Die LiMa sitzt an DIY-Halter am rechten Zylinderkopf. Um Platz für die Riemenscheibe und das Lüfterrad zu haben wurde die Schottwand ausgefräst und zur Trennscheibe verstärkt.
Hier sieht man das "Loch" in der Schottwand.
Und nun hat man sogar eine Chance zu sehen wie das mit der nicht mehr vorhandenen WaPu gemacht wurde. Da ist einfach, anstelle der WaPu, ein Blechdeckel drauf geschraubt. Der Zulauf vom Kühler geht nach vorne. Man sieht, da hat es einiges mehr an Platz...für eine bessere Lösung.
Im Fundus warten schon zwei Alternativen.
Diese silberne Mauritius?!
..und diese war mal im hohen Norden übrig
viewtopic.php?p=8738#p8738
Am Dummy Motor sieht das so aus.
Im Bild oben hab ich die LiMa mit einer Schraube an den Zylinderkopf geschraubt. So einfach werde ich es mir nicht machen können aber in der Position könnte ich im Lotus für ausreichend Platz sorgen.
...und nimmt man den originalen LiMa-Halter vom SD1 sieht das gar nicht so übel aus. Der Halter steht aber (unnötig) weit vor.
Ich denke ich schraub die z.Zt. verbaute Halterung mal ab und halte die vom SD1 ran. Dann sehe ich ob der Platz reicht. Ansonsten gibt es einen DIY-Halter ähnlich dem SD1.
Schau ma mal...
lösungsansatzgefundene Grüße
Frank