Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Berichte und Fragen zur Restauration...
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Oje - das bestätigt meine Befürchtung: Fehlkauf :x ! Meine Krümmer sind natürlich auch ballisch:

Bild

Ich vermute, dann wird auch das Y-Rohrstück nicht dazu passen? Irgendwie scheint es mindestens 3 verschiedenen Ausführungen zu geben...

Wer also Interesse an meinen Auspuffteilen hat, bitte melden. Ich muss dann wohl neu kaufen - zurückschicken nach UK scheint mir doch unwirtschaftlich.

Georg
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von FBW »

Hallo Georg,

kannst Du nicht die alten Anschlüsse an die neuen Krümmer brutzeln. Da oben sind die doch meist noch gut.


angepasste Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Moin,
mit viel Mühe wurden die Reste der alten Folierung samt Klebstoff vom Fensterrahmen entfernt, die ganze Geschichte dann geschliffen und schließlich per Spraydose lackiert.

Bild

Anprobe ... passt noch!

Bild

Nach der Montage des Heizungs-Lüftungsgedöns samt Luftkanälen im Armaturenbrett fanden die ersten vorsichtigen Versuche der Wiederbelebung der Elektrik statt - durchaus vielversprechend.

Bild

An einer Stelle hingegen komm ich nicht weiter und brauche ggf. eure Hilfe. Bei der damaligen Demontage des Benzinabganges vom Filter ist das morsche Stahlröhrchen glatt abgedreht. Die Überwurfmutter (M12 x 1,0) ist ok, aber mein Bördelwerkzeug schafft es nicht, in eine 5/16-Kuniferleitung eine funktionierende Bördelung zu produzieren.

Bild

Daher meine Frage: hat jemand noch ein Stückchen 5/16 Rohr mit Bördelung rumliegen, auf das ich dann einen Schlauch mit 8 mm aufschieben könnte (wie auf der Filter-Eingangsseite)? Das wäre toll!

Schönen Gruß
Georg
Benutzeravatar
bernd500f
Beiträge: 104
Registriert: Di 23. Nov 2021, 10:01
PLZ: 36396
Wohnort: Steinau an der Straße
Fahrzeug: S3 88 Hardtop Petrol RHD

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von bernd500f »

Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Ich könnte rot werden vor Scham ... an Schlauchtüllen hab ich nicht gedacht. Das Original vor Augen schränkt offenbar die Breite des Denkens ein :D .

Danke, Bernd! Thema damit hoffentlich erledigt.
Georg
Benutzeravatar
bernd500f
Beiträge: 104
Registriert: Di 23. Nov 2021, 10:01
PLZ: 36396
Wohnort: Steinau an der Straße
Fahrzeug: S3 88 Hardtop Petrol RHD

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von bernd500f »

Sehr gerne Georg, wenn die Innengewinde tief genug sind und das Filtergehäuse um die Gewinde gerade, dann wird das mit einer Flachdichtung schon gehen. Gutes Gelingen und viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von Mirkoaeo »

Hallo Georg,
sonst koennte ich Dir das passende Tool von Graham leihen:
viewtopic.php?p=10043#p10043

https://www.amazon.com/Tube-Beading-Too ... B077V4VYYP

oder Dir das Roehrchen herstellen.

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Danke Mirko, das ist nett! Ich hab jetzt mal die Tülle bestellt - sollte das irgendwie doch nicht gehen, komm ich gern auf dein Angebot zurück. Für Bremsleitungen bin ich bördeltechnisch gut aufgestellt, aber hier weniger.

Schönen Gruß
Georg
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Ich habe es - wider Erwarten - tatsächlich geschafft, die Windschutzscheibe mit neuer Dichtung im Alleingang heil wieder einzubauen (YouTube sei Dank).

Bild

Bild

Auch das Brett für die Armaturen komplettiert sich langsam wieder.

Bild

Stay tuned.
Georg
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Was so ein paar größere Blechteile nicht ausmachen können :) - der Laie meint: fast fertig ... aber wir wissen es besser!

Bild

Bild

Bild

(auch kein Interesse an Fußball)
Georg
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von tonner »

Moin Georg,

Genau, nächste Woche ist er wieder auf der Straße 😂

Gut gemacht, wie es ausschaut, konntest du den Originallack erhalten. Wie hast du die restliche Folie abbekommen?

Grüße
Udo
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Hallo Udo,
Folie ging widerwillig ab mit Überredung durch Heißluftpistole, danach viel Nitroverdünnung, um den Kleber auch noch runter zu kriegen :x . Der Originallack hat das alles gut vertragen - wurde ja auch lange durch die Folie geschützt :roll: . Die Poliermaschine anschließend hat Wunder bewirkt! Klar hat der Lack hier und da kleine Macken, aber ein historisches Fahrzeug darf auch Spuren seiner Geschichte zeigen (tun wir Menschen ja auch...). Allerdings stehen Motorhaube und Hecktür noch aus. Wobei die Aluhaut der Hecktür schon krasse Aufblühungen unter der Folie spüren lässt, sodass hier wohl eine neue Haut drauf muss mit anschließender Lackierung. Die Türen werden von Serie wieder auf Defender zurückgetauscht, gute weiße Exemplare stehen bereit. Momentan kämpfe ich mit der Elektrik - erstaunliche Effekte lassen sich hier erzielen 8-) .

Schönen Gruß
Georg
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von FBW »

Hallo Georg,

ich hab mir zum Vergleich mal die Bilder von Beitrag 1 angeschaut.

...man kann mit Fug und Recht behaupten, der bisherige Aufwand war nicht nur gerechtfertigt, der hat sich auch gelohnt Bild


dochfixvorrangekommene Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
geolandy
Beiträge: 591
Registriert: Di 10. Okt 2017, 19:35
Wohnort: Friesland
Fahrzeug: Discovery 1 300Tdi
Serie 3 88' RHD 200Tdi
Defender 110 V8

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von geolandy »

Nach dem Aufbauen von Öldruck per Bohrmaschine - der Erfolg konnte u.a. am Erlöschen der Öldruckkontrollleuchte abgelesen werden - sollte der Verteiler eingesetzt werden. Die Unterdruckverstelldose wurde ersetzt, da die alte keinen Unterdruck aufbauen konnte. Dann fiel mir auf, dass überhaupt keine Rückstellkraft beim Verdrehen der Welle zu spüren war. Also Innereien entfernt und richtig: beide Federchen waren ausgehängt. Wie sowas passieren kann, ist mir ein Rätsel. Vor dem Wiedereinhängen der Federn noch mal ne Denkpause eingelegt: ist der Verstellwinkel durch die Fliehgewichte wirklich sooo klein?

Hier mit angelegten Ohren:

Bild

Hier Gewichte am Anschlag:

Bild

Der Verstellwinkel beträgt "gefühlt" vielleicht 3 oder 4 °... Normal oder was? Ich meine, dass eine der beiden Federn selbst bei Vollausschlag noch nicht auf Spannung kommt.
Haben die Markierungen "X" und "12" irgendeine Bedeutung?

Ich bitte um Erleuchtung :idea: .

Danke und Tschüß
Georg
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Revival of the Beast – neues Leben für alten Defender

Beitrag von tonner »

Moin Georg,

etwas rostig ist das Innenleben...
Der Stage1 Verteiler verstellt 13°, der vom 110 weiß ich nicht, vielleicht sind es 12°. Stecke mal eine Gradscheibe oben drauf, du wirst dich wundern wieviel Verstellweg das ist.
Auf jeden Fall sollte da überall etwas Öl dran, sonst ist die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt.

Grüße
Udo
Antworten