Range Vogue SE - das Grauen

Alles zum Thema Range Rover Classic...
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von FBW »

Hallo Mirko,

super Story und super gemeistert! Bild

Wie immer:
Was mit Bordwerkzeug am Straßenrand repariert werden kann ist eigentlich gar nicht kaputt.
Kleben in der Werkstatt zählen wir auch dazu
:D

wahrheitundabgedichtete Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Danke, bin auch froh wieder daheim zu sein...
Nun damit hoert es aber nicht auf - jetzt muss ja klar Schiff gemacht werden:
Heute also den Kuehler raus. Da gab es wohl noch ein zweites Leck am unteren Flansch

Bild

Bild

Insgesamt auch mit dem Öldruckproblem und dem Rost nach 2 Jahren eher ein Armutszeugniss für Nissens.

Dann mal die Kerzen gezogen, die sahen alle etwas "flauschig" aus:

Bild

Bild

Und im siebten Zylinder etwas Feucthigkeit:

Bild

Im achten sah es ähnlich aus, nur unverbrannter Sprit vom kurzen umparken? Oder Wasser aus dem Wasserkanal?

Dann eine Kompressionsmessung, kalter Motor, volle Batterie, offene Drosselklappe:

Bild

Der sechste Zylinder war klar, dass ist der, der zwitschert... der siebte war der feuchte... aber soll ich jetzt wirklich wegen einer Streuung von 15% die Zylinderköpfe runternehmen? Die absoluten Werte finde ich für einen Rover V8 respektabel, es ist ja auch eine HC Motor mit um 0,8 runtergdrehten Zylinderköpfen und Blechdichtung.
Ich bin geneigt einen guten Kühler einzubauen und dann erstmal den Test auf Abgase im Kuehlwasser zu machen. Die Kerzen haben mir sicher die Überhitzung übel genommen. Aber sonst kann ich noch eine Weile mit den Zwitschern leben, denn eigentlich war jetzt der Lack an der Reihe...
Was meint ihr?
Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Also, heute den neuen (überholten originalen) Kühler eingebaut, noch Kleinigkeiten behoben, wie z.B. fehlende seitliche Abdichtung des Kuehlers etc. Dann Wasser rein und den Probelauf mit Abgastestflüssigkeit - leider positiv ausgefallen. Wie zuverlässig der Test ist, weiss ich aber nicht, bei einem zweiten Wagen fiel er auch positiv aus, ohne dass er irgendwelche Symptome hätte. Bin dann mit dem Wagen heute fast 100km gefahren, auch mit Hänger dran und er hatte keine Überhitzungserscheinungen oder andere Laufprobleme - das einzige was nicht mehr geht ist das LPG-System, es scheint dass die ECU, die direkt neben dem Kuehlerriss sitzt, die warme Dusche nicht mochte.
Nach den 100km fehlte wieder etwas Kuehlwasser, ich habe ihn aber nicht so gewissentlich entlüftet. Es stimmt, dass das Wasser aber etwas nach Abgasen riecht. Well, morgen stehen 300km an, da werde ich mehr Wissen :D
Gruesse aus CZ,
Mirko
Ruben
Beiträge: 1
Registriert: Do 22. Aug 2024, 18:33

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Ruben »

Guten Abend
bin grade neu hier und habe mir auch grade einen meiner Meinung nach guten RRC zugelegt.
Will ihm aber über den Winter ein wenig "Liebe" angedeien lassen.
DAher die Frage: Wer sind die "Carbrothers"?
Würde die gerne (erst mal elektronisch im WWW und dann später auch physisch) besuchen.
Danke vorab für die Info
VG
Ruben
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Hallo Ruben,
gratuliere zum RRC. Zu deiner Frage: Die Carbrothers sind eine Oldtimerwerkstatt in Lysice (CZ) mit der ich zusammenarbeite bei der Renovierung und Instandhaltung von Range Rover Classics.
https://www.facebook.com/CarBrothersCZE/
Sie sitzen hier ein paar hundert Meter von mir entfernt und machen gute Spengler- und weitere Arbeiten, die ich nicht machen kann/will. Wir arbeiten an Classics gemeinsam, wir sind mit dem Besitzer auch persönlich befreundet. Du kannst mich direkt kontaktieren und ggf. besprechen, was zu machen ist.
Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Zurück zum Thema:
Die 300km hat er ohne weitere Probleme geschafft, einmal musste ich noch Wasser nachfuellen, jetzt scheint er dicht zu sein.
Mein Weg fuehrte an meiner LPG-Werkstatt vorbei - dort wurde leider eine abgesoffene ECU diagnostiziert, es lief Kühlmittel raus. Mit der neuen konnte ich dann aber wieder auf LPG wegfahren - um 500 Euro leichter.
Irgendwie läuft er aber noch nicht 100%, es fehlt ihm etwas an Kraft, beim normalen cruisen merkt man es nicht, bei Vollgas aber geht er nicht mehr so locker in die Drehzahlen, zudem meldet das LPg dann einen Fehler und schaltet auf Benzin um. Ich werde ihm wohl mal nach 25tsd Km neue Kerzen gönnen, vielleicht haben sie das überhitzen übel genommen.
Aber das sparen für den 4,6er ist jetzt doch aktueller geworden..
Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Mirkoaeo hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 09:58
Aber das sparen für den 4,6er ist jetzt doch aktueller geworden..
Ich bereite mich derzeit noch zweigleisig vor:

Bild

Im tschechischen Forum hatte jemand bei einem Blockriss Erfolg mit dem Irontite Sealer - der Wagen, ein P38, faehrt seit fast 10 Jahren - und dazu als professionleller Abschleppdienst. Alle Indizien vorher waren: Blockriss.

Bild

Und hier eine Grundlage für den 4,6er - ein 4,0 Block mit wahrscheinlichem Blockriss. Die Köpfe und ganzen Anbauteile gab es dazu... u.U. auch das Thor Plenum, was ja gutes Drehmemonet bringt und auch für die Hotwire-Einspritzung umbaubar sein soll.

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Zu der Motorgrundlage sind auch die TopHat Liner angekommen:

Bild

Die Irontite-Geschichte will ich am Wochenende angehen.
Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

So, eigentlich wollte ich hier was zum Irontite schreiben, und allgemein, wie es mit dem Grauen weitergeht. Aber meine Kinder wollten Rodeln. Und meine Kinder werden nicht an irgendeinen Hang rumrutschen, da muss man schon den hoechsten Berg in der naeheren Umgebung hochfahren....

Bild

Nachdem sie dann KO waren, und wir alle durchgefroren, weil es zwischenzeitlich angefangen hat zu nieseln und dieser Nieselregeln auch gleich gefroren ist, was zu einem Verkehrschaos in Grossteilen der Republick führte, wollten wir also den Rückzug antreten. Meine weisen Kinder wiesen mich darauf hin, dass das Auto viel zu schraeg steht und sie da gar nicht mitfahren wollen.

Bild

Keine Angst Kids, ist ja schliesslich unser Range Rover... der es nicht schaffte auf die Kuppe des Berges zurueckzukraxeln und ich somit den Weg nach unten suchte. Also eher hat ihn der Wagen selbst gesucht. Ein grosser Teil der Abfahrt verlief dann auch einigermassen kontrolliert, aber die 90°Kurve um aufs anliegende etwas flachere Feld zu kommen, die hat er nicht gepackt.

Bild

Ich wusste vorm dem runterrutschen gar nicht, dass meine Kinder in der Kirche so gut aufgepasst haben, hat aber scheinbar geholfen, der Wagen blieb an einen Busch anglehnt stehen. Den Heimweg traten wir also zu Fuss an. Als ich dann die andere Seite des Gebüschs sah, blieb mir kurz das Herz stehen....

Bild

Man erahnt eine kantige Silhouette, das sieht live noch etwas schlimmer aus, haette aber auch nicht mehr viel geändert....

Also habe ich heute morgen den Range Tdi, meiner Mutter fahrfetig gemacht und bin dann zur oertlichen landwirtschaftlichen Genossensschaft, ob es möglich wäre ein ähnliches Fahrzeug da abzuschleppen. Ja, vorläufig haben wir mit dem netten jungen Herrn, der den Fuhrpark verwaltet, Mittwoch ausgemacht. Dienstag muss ich nach Prag, mit dem Zug, aus Überzeugung.
Dann bin ich, nur zur Kontrolle des zurückgebliebenen Wagens, unter den Berg gefahren und zu Fuss hochgestapft....

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Es hat heute getaut, die Eiskruste war weg und ein Satz Schneeketten im Kofferraum. Dann wollen wir uns mal für Mittwoch vorbereiten - Äste um das Auto abbrechen, damit nicht noch mehr Schaden entsteht. Probieren ob er startet - wollte er nicht. Wollte er gestern vormittag schon nicht, aber jetzt will er nicht mal mehr den Leerlauf halten - na toll, wieder feuchte Kontakte irgendwo, aber die Haube kriege ich so nicht auf.
Gefrustet habe ich dann Ketten angelegt, alles nur Vorbereitung für Mittwoch, werde ja nicht versuchen ohne Absicherung und mit miserablem Motorlauf... Wobei so steil ist doch gar nicht....

Bild

Hups, die Ketten koennen ja viel, das ging ja wie nix, aber Motor ging wieder aus. Lassen wir ihn hier, und warten mal bis Mittwoch, ich gucke nur mal kurz unter die Haube - Ah ja, der Kontakt an der Zuendspule mal wieder - feuchte Luft, wenn man den so hier hin biegt...läuft er wieder. Supi, aber um die Ecke komme ich trotzdem nicht, vorne sind ja keine Ketten...aber wegrutschen wird er ja wohl nicht gleich. Zentimeter für Zentimeter bog er dann doch senkrecht zum Hang ein, dann noch die S-Kurve auf das untere Feld schaffen und....

Bild

ein Happy End. Ein paar Kratzer an der Haube vielleicht, nicht mal ne Delle.
Aber das haette ziemlich schief gehen koennen, was soll ein Hannoveraner auch vom Rodeln wissen...

Gruesse aus dem böhmisch-mährischen Hügelland,
Mirko
Benutzeravatar
FBW
Beiträge: 5422
Registriert: Mo 30. Nov 2015, 22:11
PLZ: 75045
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Fahrzeug: Shorty > Stage One 88 Softtop . . . Honecker > Stage One 109 SW . . . . . . . . . . . Big Sandy > 139" Hotspur Sandringham 6 . . Gullwing > Sankey BDR LDB. . . . . . . . . Landyschoner mit V8 :O)

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von FBW »

Mirko, you made my day! BildBild

Mirkoaeo hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 20:55 ...und ich somit den Weg nach unten suchte. Also eher hat ihn der Wagen selbst gesucht.
Das Grauen wollte bestimmt nur zeigen wer Herr im Haus ist. Nur so ist zu erklären warum die Kiste kein mm zu früh und erst recht kein mm zu spät stehen geblieben ist.
Es gibt da keine zweite Meinung. Die Autos haben eine Seele! ...und wie bei allem beseelten gilt: Bild



seelenruhige Grüße
Frank
...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

Heute morgen musste ich mich dann auch des Problems mit dem Zuendfunken annehmen - um es euch aufzuzeigen, muss es dunkel werden:

Bild

Ein Bild meiner Zuendspule während des Motorlaufs... Links (also mittig im Bild) der Minuspol, rechts der Pluspol... es wunderte mich dann doch, dass der Motor überhaupt lief.
Ist jetzt wieder behoben - Schuh auf dem Magnecorkabel getauscht, alles gereinigt, das redundante Loch im Kotluegel verstopft - heute 100km und mehrere Starts ohne Probleme - trotz hoher Feuchtigkeit, Tauwetter etc. Ach und er schaltet jetzt bei höherer Last auch nicht mehr protestierend von LPG auf Benzin um, weil die LPG ECU irgendwelche Misfire erkannt hat. Diese Eigenschaft hat mir allerdings letzlich fast gefallen, da mein Gassfuss dadurch gezaehmt wurde und der der Verbrauch sich um die 16l LPG einpendelte...

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von tonner »

Nettes Gewitter, Mirko!

Also sorgt der Landy aktiv für Verkehrserziehung 😁😁

spritsparende Grüße
Udo
Mic4x4
Beiträge: 598
Registriert: Mi 28. Jul 2021, 20:19
PLZ: 92318
Wohnort: Neumarkt i.d. Oberpf.
Fahrzeug: Dewcy - Series 2a von 1965
Boris - Stage 1 von 1981

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mic4x4 »

Morgen Mirko,

Oh Mann - was für eine Geschichte…. Spanned, spannend… zum Glück ist er da stehen geblieben.

Das erinnert mich immer an die Zeiten im Rettungsdienst, als wir an den Sprintern noch Schleuderketten dran hatten. Die waren damals ganz neu und jeder war total fasziniert von den Dingen, denn man hat die aktiviert und ist ohne Schneeketten den Berg mit dem Sprinter hochgekommen. Problem war halt eben nur, Hochgekommen ist man, runter sah ich schon anders aus! :o

Michael
Benutzeravatar
Mirkoaeo
Beiträge: 605
Registriert: Do 7. Jan 2021, 19:27
Wohnort: CZ
Fahrzeug: Range Rover Classics

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von Mirkoaeo »

@ Michael: Schleuderketten kenn ich gar nicht, wie sieht so was aus?

Gestern gab es Wellness für den werdenden neuen Motor:

Bild

Die Wasserkanäle wurden verstopft und vorne 2 Ventile - eins pro Seite - montiert und Druck gemacht. Dann wurde der Boiler hochgedreht und warmes Wasser in die Wanne geschuettet und das ganze dann noch mit einem 3000W Tauchsieder verstärkt - der kann überraschenderweise schon was. Auf wieviel Grad wir kamen, habe ich aber nicht gemessen - lauwarm war es aber nicht mehr.

Bild

Und dann sah man auch schon das Problem - die Blaeschen kamen von hinter dem Liner am dritten Zylinder. Testaufbau hat also überzeugt.

Bild

Zudem gab es noch Bläschen von den 2 neu montierten Froststopfen - :oops: Ich habe da anstatt klassischer Dichtmasse Hylomar verwendet, weil davon hier in CZ viel geschwaermt wird...aber dicht ist es leider nicht. Bei den beiden würde es mich nicht so ärgern, aber eine halbe Stunde vorher habe ich auf gleiche Weise 6 Stück in den Motor für den Blacky montiert!?!?! :x

Gruesse aus CZ,
Mirko
Benutzeravatar
tonner
Beiträge: 1988
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 10:40
PLZ: 32602
Wohnort: Vlotho
Fahrzeug: Stage One County Station Wagon Bj. 1983
Discovery 2a 4.6l V8 Bj. 2002

Re: Range Vogue SE - das Grauen

Beitrag von tonner »

Moin Mirko,

Hylomar war mal gut als es noch nichts besseres gab. Heute ist Silikon oder Loctite 574 die bessere Wahl.
Aber mit dem Linerleck willst du sicher den Block nicht verbauen?

Grüße
Udo
Antworten